Projektbeschreibung
Die europäische Digitalisierung für ein grünes Europa beschleunigen
Die Digitalisierung bietet zahlreiche Vorteile für alle Industrien und Gesellschaftsbereiche. Zu den Vorteilen gehören mehr Sichtbarkeit, Transparenz und Kommunikation sowie entscheidende Automatisierung. Durch die Digitalisierung ist auch ein reibungsloserer Übergang zu umweltfreundlichen, klimaneutralen Lösungen und die verbreitetere Anwendung damit zusammenhängender Lösungen leichter umzusetzen. Über das EU-finanzierte Projekt ISOLDE soll die Digitalisierung der europäischen Wirtschafts- und Gesellschaftszweige beschleunigt werden, damit umweltfreundliche Lösungen schneller und wirksamer eingesetzt werden können. Der Fokus liegt auf leistungsstarken RISC-V-Verarbeitungssystemen und -plattformen mit quelloffener Unterstützung auf Industrieniveau, um die Qualität und Zugänglichkeit auszubauen. Letztendlich wird das Team diese Technologien bei kommenden industriellen Innovationen vorstellen.
Ziel
The ISOLDE project aims to significantly support the digital transformation of all economic and societal sectors, to speed up the transition towards a green, climate neutral and digital Europe, to strengthen the design capacity and to achieving digital autonomy EU wide. By the end of our project, we will have high performance RISC-V processing systems and platforms at least at TRL 7 for the vast majority of building blocks, demonstrated for key European application domains such as automotive, space and IoT with the expectation that two years after completion ISOLDE’s high performance components will be used in industrial quality products. To achieve such an ambitious goal, an industrial-grade open-source support for development, verification, and maintenance will be provided. The customizable IPs will be hosted on physically located European servers to address the European digital sovereignty requirement that the ISOLDE project will support. This way, ISOLDE will have delivered a major contribution to the unification and focus of the full-fledged – industry-supported – eco-system for RISC-V open-source architecture, especially in the area of embedded high-performance computing, and thus to the creation of a breakthrough design capacity across the EU microelectronics industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologieÖkosystem
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikMikroelektronik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation ActionsKoordinator
85579 Neubiberg
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (34)
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
061103 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
8101 Gratkorn
Auf der Karte ansehen
55270 Klein Winternheim
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
92190 Meudon
Auf der Karte ansehen
42019 Scandiano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00195 Roma
Auf der Karte ansehen
10129 Torino
Auf der Karte ansehen
40126 Bologna
Auf der Karte ansehen
411 19 Goteborg
Auf der Karte ansehen
010158 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
23562 Lubeck
Auf der Karte ansehen
300704 Timisoara
Auf der Karte ansehen
26121 Oldenburg
Auf der Karte ansehen
756 61 Roznov Pod Radhostem
Auf der Karte ansehen
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
602 00 BRNO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
85579 Neubiberg
Auf der Karte ansehen
92190 MEUDON
Auf der Karte ansehen
031638 BUCURESTI
Auf der Karte ansehen
38330 Montbonnot St Martin
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
060042 Bucharest
Auf der Karte ansehen
00131 Roma
Auf der Karte ansehen
700050 Iasi
Auf der Karte ansehen
077190 VOLUNTARI
Auf der Karte ansehen
602 00 BRNO STRED
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
93053 Regensburg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80335 Munchen
Auf der Karte ansehen
Partner (3)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8702 Zollikon
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
Beteiligung beendet
8038 Zürich
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).