Projektbeschreibung
Entwicklung wirksamer politischer Strategien für den grünen Wandel
Die EU hat durch die Verabschiedung des europäischen Grünen Deals, der Pakete „Fit für 55“ und der aus dem Fonds für einen gerechten Übergang und dem Europäischen Sozialfonds Plus finanzierten Maßnahmen Schritte zur Förderung des grünen Wandels unternommen. Um diese Bemühungen weiter zu verstärken, werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts GREENPATHS kohärentere und wirksamere politische Strategien und Instrumente für den grünen Wandel entwickelt und eingeführt. Ziel ist, die positiven Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft zu maximieren. GREENPATHS wird Indikatoren und Instrumente zur Analyse der gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Klima, ökologischer Nachhaltigkeit und Gemeinwohl ermitteln und bewerten. Das Projekt wird ein innovatives systemisches Verständnis von politischen Strategien fördern, das die sozialen Auswirkungen berücksichtigt und letztlich zu wertvollen politischen Empfehlungen führt.
Ziel
GREENPATHS addresses the complex and multi-dimensional nature of the planned transition. Based on an enhanced understanding of key issues and challenges influencing the transitions and an in-depth review and synthesis of the latest and most relevant research, GREENPATHS will enable the development and adoption of more coherent and effective policy strategies and instruments, furthering the positive outcomes and reducing the negative impacts on environmental sustainability and social well-being. To improve the design, governance and implementation of transition strategies, GREENPATHS pays particular attention to the European Green Deal, the Fit for 55 package, and the actions funded by the Just Transition Fund and the European Social Fund+.
Key objectives include: 1) mapping and explaining links between policies, environmental sustainability and social well-being; 2) identify and assess indicators and tools to analyse interactions between climate interdependencies, environmental sustainability and social well-being; 3) develop systemic, in-depth and innovative understandings of green transition policies and approaches vis-à-vis social impacts and trade-offs; 4) offer new insights into the relevance and significance of institutional, regulatory and legal frameworks affecting the green transitions; 5) produce policy recommendations for desirable changes in European and national policies through a multi-stakeholder backcasting approach and the participatory design of lighthouse projects and facilitate an enhanced civil society-stakeholder-policy dialogue on green transition pathways.
These objectives will be achieved by the well positioned, consortium with long experience on the topic through a comprehensive mixed-methods approach, to be tested and grounded in a series of case studies, which lead into a more participatory and influential engagement with policymakers, civil society organisations and other relevant stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.3 - Social and Economic Transformations
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2022-TRANSFORMATIONS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39005 Santander
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.