Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent, Safe and secure connected Electrical Mobility solutions: Towards European Green Deal and Seamless Mobility

Projektbeschreibung

Ein neuer Weg für die urbane Mobilität in Europa

Im Herzen der lebendigen Städte Europas steigen die Anforderungen an den Verkehr. Die aktuellen Verkehrssysteme sind jedoch isoliert, unflexibel und alles andere als nachhaltig. Verkehrsdichte und Umweltprobleme sind die urbane Realität. Daher sollen über das EU-finanzierte Projekt C-EcoMobility europäische Städte umgestaltet werden, sodass der nahtlose Übergang zu einem dienstleistungsorientierten, vernetzten Mobilitätsökosystem möglich wird. Indem Daten und Dienstleistungen zwischen wichtigen Interessengruppen ausgetauscht werden, soll über C-EcoMobility eine nachhaltige Lösung für die aktuellen Verkehrsprobleme geschaffen werden, um die Effizienz, Sicherheit und Auswirkungen auf die Umwelt zu optimieren und letztendlich bis 2050 das Ziel von null Verkehrstoten zu erreichen. Darüber hinaus soll die öffentliche Akzeptanz für autonome Elektrofahrzeuge gestärkt und die Kluft zwischen technologischen Fortschritten und rechtlichen Rahmenbedingungen überwunden werden.

Ziel

EcoMobility will support European industry and cities in transitioning from isolated and static transportation means towards a service-centric, connected mobility ecosystem by sharing data and services across involved stakeholders. The project will enable and simplify cooperative development, deployment, operation and life cycle management of connected adaptive end-to-end mobility solutions in a sustainable manner.
EcoMobility will
• establish devops practices within the supply chain with continuous and customized cloud-based addition and improvement of mobility services
• support contract-based runtime coupling of mobility services within edge/cloud-based service for deployment of AI solutions, coupled with monitoring, analysis and coordination of vehicles, transportation infrastructures and people
• deliver reliable & enhanced vision, perception, including HD maps, and localization systems for safe, connected, and automated vehicles
• deliver customized and improved fail-operational ADAS systems reflecting technology capabilities of heterogeneous vehicles and protecting vulnerable road users
• provide energy-aware control and scheduling of electric vehicles including smart Battery Management Systems (BMS) and coordination with other transportation means
• contribute to increased public acceptance of electrified autonomous vehicles and bridge gaps between technological advancements and legal and regulatory frameworks.
The demonstrators within EcoMobility will showcase the project’s findings and capabilities for the end-to-end sustainable mobility ecosystem with impact on improved trust, safety, security, efficiency and ecology of mobility solutions to a level appropriate for mass-market deployment. Emerging innovations will leverage the expertise of world-renowned industrial and research partners within the mobility value chain, giving Europe a competitive edge in a growing market with direct contributions to the European goal of zero road fatalities by 2050

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-KDT-JU-2022-2-RIA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TTTECH AUTO GERMANY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 807 226,56
Adresse
DESPAG STR 4
85055 Ingolstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 228 906,25

Beteiligte (48)

Mein Booklet 0 0