Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LINKING SOIL BIODIVERSITY AND ECOSYSTEM FUNCTIONS AND SERVICES IN DIFFERENT LAND USES: FROM THE IDENTIFICATION OF DRIVERS, PRESSURES AND CLIMATE CHANGE RESILIENCE TO THEIR ECONOMIC VALUATION

Projektbeschreibung

Bewahrung der lebenswichtigen Bodenressourcen unseres Planeten

Unter unseren Füßen breitet sich eine verborgene Krise aus. Die Böden, die für die Ökosystemfunktionen und -dienste von entscheidender Bedeutung sind, sind gefährdet und zunehmendem Druck durch veränderte Landnutzung, unsachgemäße Bewirtschaftung und Klimaveränderungen ausgesetzt. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt BIOservicES darauf ab, den komplizierten Zusammenhang zwischen Bodenorganismen, Landnutzung und -bewirtschaftung sowie dem Klimawandel zu entschlüsseln. Das Team von BIOservicES wird die Belastungen und Triebkräfte ermitteln, die das Bodenleben beeinflussen, um deren Auswirkungen zu bewerten und innovative Instrumente für eine nachhaltige Landbewirtschaftung zu entwickeln. Zudem sollen im Rahmen des Projekts neue Indikatoren, digitale Werkzeuge und Modelle für klimaresistente Landbewirtschaftungsmethoden entwickelt werden, mit denen der Zusammenhang zwischen Bodenorganismen, Bodenstruktur sowie Ökosystemfunktionen und -diensten erforscht werden kann. Darüber hinaus soll ein kooperativer Ansatz mit Versuchsstandorten in acht verschiedenen Landnutzungsformen und fünf biogeografischen Regionen verfolgt werden.

Ziel

The main objective of BIOservicES is to understand the interconnection between soil organisms (virus, bacteria, archaea, fungi, protists, nematodes, microarthropods, earthworms, isopods, millipedes, insects and spiders) and the delivery of multiple soil ecosystem functions and services at different scales (field vs landscape), identifying the pressures and drivers resulting from different land uses and climate change, and performing an economic valuation of the contribution of soil organisms to ecosystem services. BIOservicES will also deepen in the relationship between soil organisms and soil structure, and how this interaction is affected by land use and management intensity, to contribute to the Soil Mission objective 6 “Improve soil structure to enhance habitat quality for soil biota and crops”. BIOservisES will thus deliver new knowledge, new indicators based on soil organisms and the ecosystem functions and services in which they are involved and digital decision-support tools and models to help design climate resilient management practices and monitoring/conservation/restoration programmes adapted to a range of environments (land uses and biogeographic regions) across Europe, to maintain and foster the multiple soil ecosystem functions and services in which soil organisms are involved. It will also give relevance to soil health and soil ecosystem functions and services delivered by soil organisms in the update of EU and National legislations. For this, BIOservicES is using experimental sites across 8 land uses and 5 biogeographic regions from Europe, as central hubs for co-creation and co-design (multi-actor approach, responsible research and innovation (RRI) and open science)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE CARTAGENA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 391 062,50
Adresse
PLAZA DEL CRONISTA ISIDORO VALVERDE EDIFICIO LA MILAGROSA
30202 CARTAGENA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 391 062,50

Beteiligte (17)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0