Projektbeschreibung
Nanofilament-Therapie für aggressive Lymphome
Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist die häufigste und aggressivste Form des B-Zell-Lymphoms. Fast 40 % der Betroffenen bleiben trotz der Behandlung mit CD20-gerichteten Antikörpern aufgrund von Resistenz oder Rückfällen unheilbar, was den Bedarf an neuen Therapien verdeutlicht. Über das ERC-finanzierte Projekt NanoLymphoma soll das Ansprechen von DLBCL auf Immunotherapien verbessert werden, indem eine innovative therapeutische Plattform entwickelt wird. Die Plattform wird auf Nanofilamenten basieren und das Clustering von mehreren Lymphom-Membranzielen, einschließlich CD20, CD22 und CD37, erleichtern. Es wird erwartet, dass diese Kombination von Zielen den Tod von Krebszellen auslöst. Wichtig ist, dass es bei molekular heterogenen B-Zell-Lymphom-Subtypen angewendet werden kann und eine vielversprechende Alternative zu bestehenden Therapien darstellt.
Ziel
Immunotherapy using antibodies targeting the cell surface has led to important clinical advances in patients with cancer, exemplified by CD20-antibodies that are first-line treatment in patients with B-cell lymphoma. However, diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL), the most common and aggressive form of B-cell lymphoma worldwide, is still incurable in 40% of patients. These patients have poor prognosis due to treatment failure or relapse upon therapy with CD20-antibodies (260,000 mortalities worldwide in 2020).
Thus, there is urgent need for novel therapies to overcome resistance and enhance anti-tumor activities in patients with aggressive B-cell lymphoma.
We developed nanofilaments that can efficiently cluster multiple lymphoma membrane targets (CD20, and new targets: CD22, CD37) to induce potent tumor cytotoxicity. This new therapeutic platform (''NanoLymphoma'') represents a powerful strategy since this approach is independent from genetic cancer subtypes and is broadly applicable in molecular heterogeneous B-cell lymphoma subtypes. NanoLymphoma will evaluate and validate the technical and commercial feasibility of its new therapeutic platform to target human lymphoma cells and prepare for clinical translation to patients with DLBCL. NanoLymphoma will: 1) Show that clustering of therapeutic targets on the surface tumor cells potently induces tumor cell death, and 2) Perform market and business case analyses to ensure commercial feasibility and entry to market through Simmunext Biotherapeutics. NanoLymphoma is expected to outperform conventional anti-CD20 antibody treatment in patients with aggressive lymphoma.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.