Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling comprehensive effective and efficient protection and restoration measures for a resilient Baltic Sea ecosystem

Projektbeschreibung

Ein neuer Ansatz zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Ostsee

In einem Wettlauf mit der Zeit müssen die Meeresschutzgebiete in der Ostsee verdoppelt werden, um das ehrgeizige Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie zu erreichen. Nach 30 Jahren beträgt die Abdeckung etwa 14 % bis 17 % und es gibt kaum strenge Schutzregelungen. Um in nur 8 Jahren 30 % zu erreichen, muss also viel unternommen werden. Daher wird das bestehende Netz über das EU-finanzierte Projekt PROTECT BALTIC strategisch ausgeweitet. Über diese grenzüberschreitende Initiative werden eine beispiellose datengestützte faktengesicherte Grundlage, ein regional abgestimmter Schutzrahmen und konkrete Unterstützung geschaffen, um Lücken bei Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen zu schließen. Über PROTECT BALTIC wird der Umweltschutz in der Ostsee neu definiert, um eine nachhaltige Zukunft für die einzigartige biologische Vielfalt zu sichern.

Ziel

The EU Biodiversity Strategy (BDS) requires expanding the spatial coverage of marine protected areas to 30%, with 10% strict protection. Achieving the current 14-17% coverage has taken the Baltic Sea region 30 years, and strict protection remains almost non-existent. To meet the BDS target the countries will have to double the coverage in just 8 years. To fully capitalize on the added value of increased coverage, designation, management and measures, including restoration, need to be done in a strategic, ecologically relevant way focusing on areas and measures which enhance the existing network and optimise the possibility to secure positive biodiversity outcomes.
There are however substantial challenges facing the region when it comes to leveraging the full potential of upcoming protection and restoration efforts and ultimately, positive biodiversity outcomes, especially in such a tight timeframe.

To ensure that the upcoming efforts are both effective and efficient, this transboundary, network level, biogeographical region scale project will:
- develop infrastructure for, and ensure long term access to, an unparalleled data driven, ecoregion scale, evidence base to support strategic planning, measures and management;
- develop a blue print for, and establish, a data driven, regionally agreed protection framework to improve governance and transboundary cooperation, including politically agreed shared conservation and restoration objectives, targets etc to reach the desired state;
- identify the current baseline of protection efforts across the entire sea basin.
- cross-reference the desired state with the current baseline to identify gaps in protection and restoration efforts;
- provide concrete and replicable support to ensure capacity for the Baltic Sea MS to strategically fill the gaps, harmonise, and achieve the full potential of the protection and restoration efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE BALTIC MARINE ENVIRONMENT PROTECTION COMMISSION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 635 612,50
Adresse
KATAJANOKANLAITURI 6 B
00160 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 635 826,25

Beteiligte (17)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0