Projektbeschreibung
Ein neuer Ansatz zum Erhalt der biologischen Vielfalt der Ostsee
In einem Wettlauf mit der Zeit müssen die Meeresschutzgebiete in der Ostsee verdoppelt werden, um das ehrgeizige Ziel der EU-Biodiversitätsstrategie zu erreichen. Nach 30 Jahren beträgt die Abdeckung etwa 14 % bis 17 % und es gibt kaum strenge Schutzregelungen. Um in nur 8 Jahren 30 % zu erreichen, muss also viel unternommen werden. Daher wird das bestehende Netz über das EU-finanzierte Projekt PROTECT BALTIC strategisch ausgeweitet. Über diese grenzüberschreitende Initiative werden eine beispiellose datengestützte faktengesicherte Grundlage, ein regional abgestimmter Schutzrahmen und konkrete Unterstützung geschaffen, um Lücken bei Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen zu schließen. Über PROTECT BALTIC wird der Umweltschutz in der Ostsee neu definiert, um eine nachhaltige Zukunft für die einzigartige biologische Vielfalt zu sichern.
Ziel
The EU Biodiversity Strategy (BDS) requires expanding the spatial coverage of marine protected areas to 30%, with 10% strict protection. Achieving the current 14-17% coverage has taken the Baltic Sea region 30 years, and strict protection remains almost non-existent. To meet the BDS target the countries will have to double the coverage in just 8 years. To fully capitalize on the added value of increased coverage, designation, management and measures, including restoration, need to be done in a strategic, ecologically relevant way focusing on areas and measures which enhance the existing network and optimise the possibility to secure positive biodiversity outcomes.
There are however substantial challenges facing the region when it comes to leveraging the full potential of upcoming protection and restoration efforts and ultimately, positive biodiversity outcomes, especially in such a tight timeframe.
To ensure that the upcoming efforts are both effective and efficient, this transboundary, network level, biogeographical region scale project will:
- develop infrastructure for, and ensure long term access to, an unparalleled data driven, ecoregion scale, evidence base to support strategic planning, measures and management;
- develop a blue print for, and establish, a data driven, regionally agreed protection framework to improve governance and transboundary cooperation, including politically agreed shared conservation and restoration objectives, targets etc to reach the desired state;
- identify the current baseline of protection efforts across the entire sea basin.
- cross-reference the desired state with the current baseline to identify gaps in protection and restoration efforts;
- provide concrete and replicable support to ensure capacity for the Baltic Sea MS to strategically fill the gaps, harmonise, and achieve the full potential of the protection and restoration efforts.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
00160 Helsinki
Finnland