Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engaging Citizens in soil science: the road to Healthier sOils

Projektbeschreibung

Befähigung der Bevölkerung zur Erhaltung der Bodengesundheit

Die Gesundheit europäischer Böden ist einer kritischen Herausforderung ausgesetzt, die Ökosysteme und Lebensgrundlagen bedroht. Degradierte Böden gefährden die Landwirtschaft, die biologische Vielfalt und die Wasserqualität. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt ECHO darauf ab, die Bevölkerung durch Wissen, Datenerfassung und Entscheidungsfindung in Bezug auf Böden zu stärken. Das übergeordnete Projektziel ist die aktive Einbeziehung der EU-Bevölkerung. Es beruht insbesondere auf drei Grundprinzipien: Beteiligung, Ermächtigung und Befähigung. Ziel ist es, die Bevölkerung zum Schutz und zur Sanierung von Böden zu motivieren, ihnen Wissen zu vermitteln, sie aktiv an der Datenerhebung zu beteiligen und sie in die Lage zu versetzen, an der Entscheidungsfindung in Bodenfragen mitzuwirken. Maßgeschneiderte bürgerwissenschaftliche Initiativen werden sich auf verschiedene Regionen erstrecken und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Beteiligten Rechnung tragen. Im Rahmen des Projekts soll ECHOREPO, ein frei zugängliches Archiv, eingerichtet werden, das die Verbreitung von durch die Bevölkerung erzeugten Daten erleichtert.

Ziel

The overall aim of ECHO is to engage EU citizens in soil health increasing their knowledge, by generating new data on the health status of EU soils to complement existing soil mapping and soil monitoring in EU Member States, and awareness on the ecological and societal importance of soils. ECHO is based on 3 main principles: 1) to engage citizens motivating them to protect and restore soils; 2) to empower citizens by providing knowledge and an active role in data collection; 3) to enable citizens to directly participate in decision-making on soil issues. ECHO will achieve this through co-creation with target societal groups as a cornerstone of delivering a step change in increased soil literacy in society across Member States. ECHO will develop tailor-made citizen science initiatives across EU Member States taking into account different land-uses, soil types and biogeographical regions as well as stakeholder needs, overcoming the recognised challenges related to age, culture, background and language (28 initiatives with 16500 sites assessed). Our ambition is to actively involve and engage citizens building the capacities and knowledge to promote soil stewardship across EU and foster social change through trust and improved understanding of soil. ECHO will create ECHOREPO, a long-term open access repository, fed with citizen science data to be exploited not only by scientists but also by the general public and end-users. This will leverage and provide added-value to existing data and other relevant soil monitoring initiatives. ECHO´s consortium consists of 16 participants with 9 leading universities and research centres, 5 SMEs, and 2 Foundations. The participants from small companies and foundations, as business and civil society representatives, are complementary to the soil and social sciences experts of academic partners and crucial to achieve the ambitious goals of ECHO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIBERA UNIVERSITA DI BOLZANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 251 375,00
Adresse
PIAZZA UNIVERSITA 1
39100 Bolzano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Bolzano/Bozen Bolzano-Bozen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 251 375,00

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0