Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Developing and testing a framework for the design of harmonized, context-specific Monitoring, Reporting and Verification systems for soil Carbon and greenhouse gas balances by Agricultural activities

Projektbeschreibung

Systeme zur Messung, Berichterstattung und Überprüfung in Bezug auf Kohlenstoffbestände und Treibhausgasbilanzen in der Landwirtschaft

In ihrem Streben nach Klimaneutralität räumt die Europäische Kommission ein, dass sich nicht alle Treibhausgasemissionen vermeiden lassen, insbesondere nicht jene, die aus der Landwirtschaft und den damit verbundenen biologischen Prozessen herrühren. Die Entnahme von Kohlendioxid, insbesondere durch Kohlenstoffbindung bei der Landnutzung, gilt als zentraler Faktor bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts MARVIC ist, die Kommission dabei zu unterstützen, für die landwirtschaftlichen Betriebe Anreize zu schaffen, sich an diesen Bemühungen zu beteiligen. Zu diesem Zweck wird die Entwicklung wissenschaftlich fundierter und robuster Verfahren zur Messung, Berichterstattung und Überprüfung (MRV) in Bezug auf Kohlenstoffbestandsänderungen im Boden und in der holzigen Biomasse sowie auf Treibhausgasemissionen im Boden gefördert. Die Verfahren sind kostengünstig und können an den lokalen Kontext angepasst werden.

Ziel

The EC has set the ambition to become climate neutral by 2050. As not all greenhouse gas (GHG) emissions can be avoided, such as GHGs from biological processes in agriculture, carbon removal will become increasingly important to meet the neutrality targets set. Besides carbon capture and storage by industry, carbon sequestration in the land use sector will need to compensate for the remaining emissions. In this respect, reliable yet cost-effective systems to monitor, report and verify efforts by land managers become increasingly important. This is particularly relevant for the international GHG inventory reporting, and for the development of payment systems to reward land managers for sequestering carbon and reducing GHG emissions by carbon farming (CF). The interest in CF schemes is substantial, as illustrated by the large number of (pilot) payment schemes that have been initiated in recent years. Most of the schemes are experimenting on relatively small geographical areas with a relatively small number of land managers involved. In the ‘Sustainable carbon cycles communication’ that was launched in December 2021, the EC has expressed the challenging ambition that ‘every land manager should have access to verified emission and removal data by 2028 to enable a wide uptake of CF’. MARVIC has been specifically designed to generate instruments and knowledge that enable fulfilling this ambition. The main goal of MARVIC is to develop and test a reliable Framework for the design of harmonized, context-specific MRV systems (‘MRV Framework’) for assessing carbon stock changes in soils and woody biomass and soil GHG emissions. The development of a generic MRV Framework, applicable to all agricultural land-use activities, is essential for boosting faith in public and private CF schemes in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIGEN VERMOGEN VAN HET INSTITUUT VOOR LANDBOUW- EN VISSERIJONDERZOEK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 204 811,25
Adresse
BURG. VAN GANSBERGHELAAN 92 BUS 1
9820 Merelbeke
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 204 811,25

Beteiligte (15)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0