Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu regenerativen Bodensystemen
Die Bodendegradation in Europa stellt eine entscheidende ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderung dar. In diesem Zusammenhang können aus Bioabfall gewonnene Bodenverbesserer die Bodensanierung und den Übergang zur Regeneration von Bodensystemen unterstützen und gleichzeitig ein anderes weit verbreitetes Problem bekämpfen: die Deponierung und Verbrennung von Abfällen. Das EU-finanzierte Projekt BIN2BEAN zielt darauf ab, Städte beim Übergang zu gesunden Böden zu unterstützen, indem die Verwertung von Bioabfall zu Bodenverbesserern optimiert wird. Das Projektteam wird mithilfe von drei Living Labs eine partizipative Strategie entwickeln, mit der lokale Zusammenhänge und Lösungen erfasst und die Sicherheit sowie die ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen von Bodenverbesserern bewertet werden. Diese Daten sollen zur Erstellung eines Bewertungssystems genutzt werden, das es den Endnutzenden ermöglicht, die am besten geeigneten Lösungen auszuwählen. Innovative Geschäftsmodelle für vielversprechende Lösungen werden deren Markteinführung vorantreiben.
Ziel
BIN2BEAN will support cities in their transition towards regenerative soil systems by promoting innovations for soil improvement from bio-waste with a value-based approach. The project will implement 3 Living Labs, as pilot city-regions, to follow a multi-actor and participative approach. In each LL, after mapping local contexts in terms of material and monetary flows, a tailored evaluation framework to demonstrate the safety, environmental and socio-economic performance of soil improvers will be co-designed and implemented, through field testing on experimental sites, feasibility studies and choice experiments. The data obtained will feed into a pilot scoring system, that will be co-developed and validated during the project, to help cities selecting the most effective solutions adapted to the geo-spatial context, i.e. inner city, urban-rural fringe and the wider market. The highest scored solutions will be selected for the development of innovative and tailored business models. The latter will match to stakeholders willingness-to-adopt (circular) implementation packages, e.g. collection schemes, cooperation networks, infrastructures and fee structures. The pre-market processes will be monitored through Techno-Economic Assessment (TEA). Finally, based on all previous results, local, national and EU policy roadmaps will be drafted, including waste charging policies and citizen awareness campaigns in the city-region, that will be piloted in LLs. All this will feed into a PDCA (Plan, Do, Check, Act) approach, enabling cities to create a continuous value-based improvement loop towards regenerative soil systems.
BIN2BEAN will support local waste management with the creation of 40 start-ups specialising in the soil improvers value chains. This will help to reach Europe's 2035 objectives of reducing landfill to 10% of total waste while reinjecting nearly 135,000 tonnes of nitrogen and 45,000 tonnes of phosphorus into soils in an environmental, human and sustainable way.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.3 - Civil Security for Society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2022-SOIL-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20126 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.