Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fast Matrix Multiplication for AI

Projektbeschreibung

Die KI-Matrizenmultiplikation neu berechnen

Bei KI-Aufgaben werden oft riesige Datenmengen verarbeitet, die als Matrizen abgebildet werden. Die Multiplikation dieser Matrizen ist zeit- und energieaufwendig, da der Computer zahlreiche Berechnungen durchführen muss, um jedes Element der Matrizen miteinander zu multiplizieren. Bei zunehmender Matrizengröße steigt auch der Bedarf an Rechenleistung und Energie. In der Industrie wird zwar nach einer Lösung gesucht, doch die aktuellen Algorithmen mit kubischer Laufzeit sind weiterhin ineffizient. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat soll im Projekt FMMF-AI die Matrizenmultiplikation revolutioniert werden. Durch die Methoden soll die Soft- und Hardware erheblich beschleunigt werden, um seit langem bestehende Ineffizienzen zu beheben. Das Team wird vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten nutzen, um die KI-Berechnung schneller und energieeffizienter zu gestalten.

Ziel

Matrix multiplication consumes huge amount of resources: computing time and energy, primarily in AI applications. The industry has recognized the need for faster and more energy-efficient matrix multiplication with state-of-the-art solutions in software (e.g. DGEMM of Intel's math kernel library (MKL) for CPU and NVIDIA's CUDA for GPU) and hardware (e.g. Google's TPU and Intel / Habana labs Gaudi accelerator). Unfortunately, all present solutions employ a wasteful cubic-time algorithm. We have developed methods that provide speedup for matrix multiplication in SW and in HW. The novel developments of Prof. Oded Schwartz and his strong team are based on years of research, and are protected by several patents. The funds are requested to pursue business opportunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0