Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-KIC Global Outreach

Projektbeschreibung

Die globalen Innovationsbemühungen des EIT ausweiten

Im Programm Cross-KIC Global Outreach wird das Innovationsökosystem des EIT mit strategischen globalen Märkten verbunden, um die Wettbewerbslücke zwischen Europa und anderen Innovationsvorreitern zu schließen. So können Start-ups an Investitionen gelangen, Innovationen weltweit einführen und grenzüberschreitende Konsortien gründen. Das Programm wird in wichtigen Regionen, darunter Zentren im Silicon Valley, in Israel und dem Vereinigten Königreich, durchgeführt. Dabei werden Pilotaktivitäten in den Vereinigten Staaten, Japan und Kanada organisiert, wobei weitere Gebiete im Einklang mit internationalen Prioritäten geplant sind. Über das EU-finanzierte Projekt XKIC SO wird die Umsetzung des Programms unterstützt. Mit spezialisiertem Fachwissen wird die globale Wirkung durch offene Innovation, Marktzugangsstrategien und den Aufbau von Konsortien im Rahmen von Horizont Europa verstärkt. Jede Aktivität ist auf greifbare Ergebnisse ausgerichtet, um den gesamten technologischen Lebenszyklus von der Idee bis zur Markteinführung zu fördern.

Ziel

The Cross-KIC Global Outreach programme was established in 2018 to narrow the competitive innovation gap between Europe and other leading markets around the world. It connects the EIT’s innovation ecosystem with those of strategic innovation valleys worldwide, securing the EU and EIT’s position on the global innovation map as a leading player. The EIT Global Outreach has developed and implements a unique, efficient and agile method that delivers high-impact activities in strategic outreach locations, executing the EC’s bilateral agreements in line with international priorities to create significant value for the European economy. The Global Outreach forges synergies, provides access, and generates success stories with global innovation leaders. It enables innovations to be launched on the global market, supports startups in attracting investments, facilitates cross-border consortium building and more. To date the Global Outreach cluster consistently exceeds its core KPIs, with 27 innovations launched on the market, and over €84M investments raised by supported startups and scaleups.

The Global Outreach is active in the following strategic locations:
Hubs: EIT Hub Silicon Valley (established 2018), EIT Hub Israel (established 2019), EIT Hub UK (established 2024)
Pilot locations: US East Coast (2022, 2023, 2024), Japan (2023) Canada (2024)

The Global Outreach innovation Hubs and the Global Platform, which operates pilot programmes in key locations, have developed specialized expertise in driving global impact. Their organizational knowledge spans open innovation, global market access strategies, cross-border consortium building, and more. The cluster runs a variety of results-driven programmes worldwide, each tailored to the technology development lifecycle—from ideation to global market launch. These include open innovation programmes for corporates, go-to-market programmes that help startups and scaleups enter new markets, lab-to-market education for researchers turning breakthrough technologies into startups, and consortium building for Horizon Europe open calls.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIT-KIC - HORIZON EIT KIC Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIT-2023-2025-KIC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT HEALTH EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000,00
Adresse
MIES-VAN-DER-ROHE-STRASSE 1 C
80807 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0