Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sputtering Halide Perovskites for Integration in Monolithic Tandem Solar Cells

Projektbeschreibung

Modernste Verfahren für die Perowskit-Silizium-Photovoltaiktechnologie

Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen entwickeln sich aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads und ihrer kostengünstigen Materialien zu einer vielversprechenden Technologie zur Ausnutzung der Sonnenenergie. Die Skalierbarkeit, insbesondere der zuoberst angeordneten Perowskitzelle, stellt jedoch nach wie vor eine Herausforderung dar. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts SPRINT besteht in der Entwicklung von Verfahren zum Beschichten mittels Sputtern, die für Halogenid-Perowskite bislang nicht erforscht wurden. Das Beschichten mittels Sputtern ist hoch industrialisiert und bietet hohe Beschichtungsraten, konforme Beschichtungsprozesse und Skalierbarkeit. Mithilfe dieses Verfahren hofft das SPRINT-Team, das Verfahren der physikalischen Gasphasenabscheidung für eine neue Generation von Solarzellen zu beschleunigen und somit die europäischen Ausrüstungsherstellungs- und Photovoltaikmärkte zu stärken.

Ziel

Perovskite-silicon tandem solar cells are one of the most promising new technologies in solar energy research, due to their high efficiencies and use of low-cost materials. One attractive way to make these tandems is to grow the wide band gap perovskite on textured silicon solar cells, forming a monolithic tandem. Record efficiencies of 31.25% have been reported for these monolithic tandems, but still on relatively small area devices (1 cm2). To bring this technology closer to the market, it is imperative to start focussing on scalability. Specifically, the perovskite top cell needs to be reliably produced with industrially-validated, scalable deposition methods. This deposition method should also allow high deposition rates and direct integration of the perovskite top cell into textured silicon cells. SPRINT will develop sputtering deposition of these perovskites. Sputtering is a highly industrialized physical vapor deposition (PVD) method that tackles all challenges: high deposition rate, conformal deposition and is scalable. But to date it hasn’t been explored for halide perovskites. SPRINT's goal is to use the knowledge generated in my ERC StG CREATE for halide target fabrication (patent filed) and single target PVD deposition, and apply this to develop a sputtering coating process for inorganic wide band gap perovskites for monolithic integration in tandem devices. SPRINT will bring an innovative solution to key stakeholders in the PV market. Specifically, PV module manufacturers (such as Oxford PV and Meyer Burger) could implement the process into existing sputtering systems in their R&D labs and later into production lines. Vacuum equipment manufacturers (such as Von Ardenne and Demcon TSST) will benefit from the demand for deposition equipment. This will allow fast-tracking a new generation of PV to the market with > 30% efficiency at a lower price point, strengthening the European PV market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0