Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protect Your Peerless Artwork with Innovative Nanoengineered Technology

Projektbeschreibung

System gegen Kunstfälschungen auf der Grundlage von kohlenstoffbasierten Nanostrukturen

Kunstfälschungen stellen eine Herausforderung dar: Schätzungen zufolge sind mehr als die Hälfte aller im Umlauf befindlichen Kunstwerke Fälschungen, was für den Kunstmarkt einen unschätzbaren Wertverlust bedeutet. Derzeit gibt es keine Sicherheitsvorkehrungen, mit denen Kunstwerke bestimmt werden können, ohne dass sie verändert werden, und die bestehenden Lösungen sind in Bezug auf die Sicherheit unzureichend. Das Team vom EU-finanzierten Projekt PYPAINT hat sich der Entwicklung eines Fälschungsschutzsystems verschrieben, das sich auf kohlenstoffbasierte Nanostrukturen stützt. Über das Projekt werden eindeutige Identifizierungscodes für Kunstwerke generiert, die unsichtbar sind und direkt auf das Kunstwerk selbst gedruckt werden können. Dieses System dient als digitales Medium, das die Authentizität und Geschichte eines Kunstwerks sicherstellt und über ein mehrstufiges Sicherheitsprotokoll Zugang zu allen relevanten Informationen bietet, wobei gleichzeitig ein umweltfreundlicher Ansatz verfolgt wird.

Ziel

The art market has always had to deal with an endemic problem: counterfeiting. All art is historically at risk of being copied and sold fraudulently by counterfeiters. A report by the Swiss Fine Art Expert Institute estimates that over half of all the artwork in circulation is fake. All this creates an incalculable loss of value for the entire market, including artists, auction houses, insurance companies and of course the end buyers, who often find themselves spending considerable sums of money only to end up with worthless pieces or even get into legal trouble. Works of art are generally not protected with dedicated security devices that uniquely identify the work itself. The problem historically originates from the requirement not to visibly alter the artwork itself and from the relative lack of security of existing non-invasive solutions.
Our team at Politecnico di Milano aims to develop a printable new anti-counterfeiting system (PYPAINT) based on carbon-based nanostructures with a specific optoelectronic response, which makes it possible to create an artwork's unique identifier code that is invisible to the human eye. Thanks to the invisibility of inks, it is possible to print them directly on the artwork, or on a transparent label. The inks will be printed through an inkjet printer forming a pattern of spots able to create almost infinite codes readable using a special optical reader. Without the need for heavy metals or toxic compounds, PYPAINT is environmental-friendly. The verification of PYPAINT allows access to a remote database to guarantee not only its authenticity but also its history and relationship with the rest of the artist's works, creating a true digital reliable medium, available to the owner. It only takes a few seconds to identify and retrieve all the information of interest through a multi-level security protocol. With PYPAINT we aim at contributing to securing the extreme value of artworks in Europe and worldwide.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 120 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0