Projektbeschreibung
Förderung der Geschlechtergleichstellung in Innovationsökosystemen
Die Innovationsleistung in Europa nimmt zu, der Zugang zu Investitionsmöglichkeiten ist jedoch nach wie vor ungleich. Eine wirksame Sensibilisierung und Kommunikation zwischen Sektoren und Investoren ist von entscheidender Bedeutung, um die Kluft zwischen den starken Innovatoren im Norden und Westen der EU und den moderaten und aufstrebenden Innovatoren im Süden und Osten zu überbrücken. Das EU-finanzierte Projekt INVEST-HER zielt darauf ab, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zu fördern, um die nächste Generation von Start-ups zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf von Frauen geführten Unternehmen und geschlechtsbewussten Investoren liegt. Im Rahmen des Projekts sollen bewährte Verfahren ermittelt, Maßnahmen zum Aufbau von Kapazitäten durchgeführt und Leitlinien zur Förderung einer wettbewerbsfähigeren EU entwickelt werden. Die Projektpartner werden ein von der Gemeinschaft geführtes Zentrum einrichten, um weniger gut erschlossene Gebiete zu anerkannten Innovationszentren zu machen.
Ziel
European innovation performance continues to increase, yet inequalities, particularly in access to investment, are still noteworthy. There is a need to close the performance gaps, which are still visible between Strong Innovators (North and West EU) and Moderate and Emerging Innovators (South and East EU mostly).
A major asset to successful and sustainable business growth relies upon awareness and strong communication between innovative sectors and investors on available resources, their access and interventions by public/private funders. Improving networking between innovation ecosystems is key to the success of growing businesses and driving continued economic development.
HER FUND’s ambition is to foster knowledge-sharing and synergies between innovation actors, existing initiatives/projects in order to support the next generation of startups, with an emphasis on women-led companies and gender-conscious investors. These interactions will notably lead to best practices’ identification, capacity-building activities and guidelines. Strengthening and broadening an interregional collaboration hub will promote a more competitive EU and a more sustainable, inclusive, diverse and resilient world.
This will be done in a community-driven, cross-functional, cross-sectoral, multiplier based way, with partners bringing together communities of experts from different deep-tech sectors from around Europe and beyond. HER FUND will 1) transform less connected territories into recognized and attractive innovation valleys that pool and reward investments, 2) create bridges between EU innovation ecosystems increasing access to capital and investment in less connected innovation ecosystems and allowing local start-ups benefiting from foreign investments, 3) raise the number of gender conscious investors in Europe for support to women-led companies, 4) boost women entrepreneurship, especially in Moderate and Emerging Innovators offering them access to more funding opportunities
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Sofia
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.