Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COnnecting INVestment Ecosystems by Strengthening Transparency and INclusion

Projektbeschreibung

Finanzierungslücke bei Start-ups in Europa schließen

In der sich ständig weiterentwickelnden Umgebung der europäischen Start-ups stehen die aufstrebenden Ökosysteme vor einer dringenden Herausforderung: die Sicherung der entscheidenden Finanzierung, insbesondere in der Serie-A-Finanzierungsrunde. Die Finanzierungslücke in diesen Bereichen ist akut und wird sowohl durch den Mangel an Kapital als auch fehlende Investitionsbereitschaft behindert. Ziel des EU-finanzierten Projekts CO-INVESTIN ist es daher, diese finanzielle Kluft zu überbrücken. Es wird grenzüberschreitende Ko-Investitionsmöglichkeiten für bescheidene und moderate EU-Ökosysteme schaffen, indem vielversprechende Start-ups im Portfolio lokaler Investierender genutzt werden, um ausländische Investitionen aus fortgeschritteneren Ökosystemen für ihre neuen Runden anzuwerben. Ziel dieses Projekts ist es nicht nur, die Finanzierungslücke zu schließen, sondern auch die geschlechtsspezifische Vielfalt im Unternehmertum und bei den Investitionen zu unterstreichen.

Ziel

CO-INVESTIN focuses on creating cross-border co-investment opportunities for modest and moderate EU ecosystems by leveraging promising startups in the portfolio of local investors to attract foreign investors from more advanced ecosystems in their new rounds. To achieve that, the partners will pilot the approach in 4 emerging ecosystems (EL, BG, RO, PT) where the consortium partners have a strong footprint and progressively integrate at least 10 additional emerging/ moderate ecosystems by the end of the project. The project focuses on the funding gap around the Series A, very acute in these ecosystems both from the lack of capital and investors perspective, as well as in terms of deal size with respect to more advanced ecosystems. As demonstrated by the recent experience with the EIC Fund, identifying a lead investor and co-investors is a challenging task for DeepTech start-ups, in particular the ones from emerging ecosystems.

The CO-INVESTIN approach relies on 4 main dimensions, that cover in a complete manner both the analytic and the action oriented dimensions of the approach: 1. Investment gap analysis, 2. Development of Market Orientation Programmes, 3. Stimulating cross-border investments and 4. Upscaling the framework and enhancing its impacts.

The main project results include:
• At least 5 working groups to foster the creation of structured and coordinated networks
• At least 20 peer investor match-making sessions
• Establishment of local CPI and activation of the Assistance Service for foreign investors
• Market orientation programmes for European investors, with emphasis on women for at least 10 ecosystems
• 5 networking review sessions & VC syndication to encourage joint ventures & Cooperation with innovation agencies
• 2 International business forums & conferences to attract and connect investors

Particular focus will be placed on fostering the increased participation of women in both the entrepreneurial endeavours, as well as investment landscape.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FOUND.ATION MAKER'S PLACE PRIVATE COMPANY THERMOKOITIDA EPICHEIRISEON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 240 575,40
Adresse
EVRISTHEOS 2 & PIREOS 123
11854 Athina
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0