Projektbeschreibung
Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Industrie im Flugverkehrsmanagement
Beim gemeinsamen Unternehmen SESAR 3 handelt es sich um eine europäische Partnerschaft zwischen Partnern aus dem privaten und öffentlichen Sektor. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Verwirklichung des digitalen europäischen Luftraums durch Forschung und Innovation zu beschleunigen. Das EU-finanzierte Projekt Engage 2 bildet im Bereich des Flugverkehrsmanagements eine Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie. Seine Mission lautet, das gemeinsame Unternehmen SESAR 3 zu unterstützen und zur Umsetzung der SESAR Digital Academy (SDA) beizutragen, um die nächste Arbeitskräftegeneration im Luftverkehr in der sich entwickelnden digitalen Wirtschaft zu stärken. Engage 2 baut auf dem Erfolg der Engage-KTN-Plattform auf. Auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse und unter Einbeziehung neuer Partner wird das Projektteam interdisziplinäres Wissen und Forschungsresultate liefern, um zu innovativen, zukunftsweisenden und unkonventionellen Forschungsvorhaben im Bereich des Flugverkehrsmanagements anzuregen.
Ziel
Based on the experience of the previous Engage Knowledge Transfer Network (KTN), it will support the SESAR 3 Joint Undertaking (S3JU) and contribute to the development and implementation of the SESAR Digital Academy (SDA), created by SESAR 2020 Joint Undertaking in order to train and inspire the next generation aviation workforce in anticipation of the digital economy. In particular, the consortium will build on the platform of Engage KTN (“Engage”), taking forward the success story of its previous 4.5 years of work, drawing on lessons learned, and complementing the partnership with invaluable new partners. “Engage 2” will build on the existing brand and awareness of the Engage KTN, to deliver excellence across the elements of the expected outcomes, as delineated task-by-task through this proposal. Lean and efficient implementation from a tightly knit and highly effective consortium, whilst ensuring experienced and competent delivery, has enabled Engage 2 to maximise its potential and outreach into the ATM community and beyond, both directly through maximised ‘externalised’ budget (e.g. through PhD funding and catalyst funds) and indirectly (e.g. through continued development of the Engage knowledge hub, or wiki, and its multiple resources). Engage 2 will deliver cross-fertilisation of knowledge from other disciplines to stimulate inputs from innovative, future-scoping and unconventional research into the domain of ATM: a focal point here is the ATM concepts roadmap, which will be developed further as a core element of the Engage wiki. The KTN will continue to forge strong links between research at the leading edge of apposite fields and establish alignment and synergies with the operational challenges facing SESAR.This will be achieved across multiple activities and underpinned by the ‘thematic challenges’ – a key success story of the Engage KTN.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-ER-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 ROMA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.