Projektbeschreibung
Die Zukunft des Flugverkehrsmanagements ist virtuell
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt des Flugverkehrsmanagements besteht die Notwendigkeit der Bereitstellung spezifischer Datendienstleistungen, und verbesserte Cyberresilienz ist von größter Bedeutung. Mit zunehmender Digitalisierung wächst auch die Gefahr von Cyberangriffen auf wichtige Luftfahrtsysteme. In diesem Zusammenhang lautet das Ziel des Projekts VITACY, die Technologie für virtuelle Zentren des Flugverkehrsmanagements voranzubringen. Dazu wird eine Dreiecksarchitektur eingeführt, die Dienstleistungen aufschlüsselt. Ziel ist es, Dienstleistungen zu entwickeln, die das Ankunftsmanagement, die zeitliche Trennung sowie die Konflikterkennung und -lösung umfassen. Insgesamt wird sich das Projektteam für Cyberresilienz-Instrumente innerhalb der Umgebung des virtuellen Zentrums einsetzen, die eine zuverlässige Überwachung und rechtzeitige Bedrohungswarnungen gewährleisten. VITACY vereint Sicherheit, Gefahrenabwehr und Innovation, um das Flugverkehrsmanagement zukunftsfähiger zu gestalten.
Ziel
The main topics of the VITACY Project (VIrtual center with Triangle Architecture and CYber-resilience) will be:
• Continue researching in the ATM virtual center technology field. A virtual center is a single ATSU or a grouping of joint Air Traffic Service Units (ATSU) using data services provided by an ATM Data Service Provider (ADSP). This concept encompasses geographical decoupling between ADSP(s) and some ATSU(s) through standardised service interfaces defined in Service Level Agreements. The project will progress in the virtual center concept by developing the “triangle architecture”, a powerful type of architecture based on disaggregating services currently offered by a main ADSP into new specific functionality-oriented ADSPs. The project will focus on developing the following new ADSPs: AMAN (Arrival Management), TBS (Time Based Separation) and CD&R (Conflict Detection and Resolution).
• Develop cyber-resilience tools focused in virtual center environment to monitor attacks and display alerts if detected. As the World is becoming more digitalized, cyber-attacks against all countries and all types of organizations are constantly increasing. It is becoming more and more important to have cyber-resilience tools to minimize and stop the impact of this kind of attacks in the ATM environment, as it is a safety-critical service. The project will focus on the following topics: applying digital trust in virtual center communications, developing mediation modules to protect ADSP and starting the development of a cybersecurity supervision console.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28108 ALCOBENDAS MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.