Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network Trajectory Based Operations

Projektbeschreibung

Auf dem Weg in eine neue Ära des synchronisierten Flugwegmanagements für die Flugsicherung

Im überlasteten Luftraum von heute gibt es viele Ineffizienzen, durch die es zu Verspätungen, Treibstoffverschwendung und Umweltbelastungen kommt. Derzeit ist der wachsende Bedarf im Flugverkehrsmanagement ein Problem, sodass die Routenplanung und Koordinierung nicht optimal sind. Diese Fragmentierung steht dem reibungslosen Ablauf im Flugverkehr im Weg. Sie betrifft Fluggesellschaften, Fluggäste und die Umwelt gleichermaßen. Daher ist im EU-finanzierten Projekt NETWORK TBO der flugwegbezogene Betrieb Thema: Das Team integriert alle Parteien im Netz in die Planung und Umsetzung. Im Projekt sollen SESAR-Lösungen validiert werden, um die Abläufe im Flugwegmanagement zu optimieren. Drei Kernlösungen zu verschiedenen Betriebsphasen wurden vorgeschlagen. Das Projekt steht im Einklang mit europäischen und internationalen Bemühungen und könnte zu Fortschritten bei der Effizienz und Koordinierung des Luftraums beitragen.

Ziel

"The NETWORK Trajectory based operations (NETWORK TBO) project proposes to validate TBO SESAR Solutions covers all aspects of Trajectory management processes involving – but not limited to - Network actors. It covers both planning and execution phases. The proposed SESAR Solutions, with an indication of the Technology Readiness Levels (with the associated EOCVM level) at the end of the project, are:
* Solution #1: TBO Planning and Impact on Execution. Taking as baseline FF-ICE/1 implementation in progress, this solution will develop focusing on the planning phase and the transition to execution including the EPP data improvement. (Target = TRL6 (V3)).
* Solution NETWORK TBO-2: Strategic trajectory revision in execution. This solution will address trajectory management during the (strategic) execution phase, including a contribution to the development of the ICAO’s FF-ICE 2 TBO concept. (Target = TRL6 (V3)).
* Solution NETWORK TBO-3: Improve both ATC and network processes through synchronization of network and local trajectories. This solution will aim in particular at improving information exchanges between the Network Manager and ANSPs in order to enable a reference Network 4D trajectory supporting coordination processes. (Target = TRL6 (V3)).
The NETWORK TBO project consortium - with EUROCONTROL as the project coordinator, and with steering from the project management board and the SJU - brings together 9 air navigation service providers, 2 airspace users, 8 airborne and ground industry partners, 2 research establishments. The main 'design', 'development & validation', and 'data pack and maturity gate' phases are planned throughout the second half of 2023, 2024, 2025 and the first half of 2026.
The NETWORK TBO IR project will be executed in strong coordination with European initiatives and projects related to TBO implementation as well as the ATMRPP ICAO working group ensuring complementary and maximising the R&D outputs towards implementation and standardisation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2022-DES-IR-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROCONTROL - EUROPEAN ORGANISATION FOR THE SAFETY OF AIR NAVIGATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Rue de la Fusée 96
1130 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 455 928,75

Beteiligte (17)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0