Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Multi-Omics Approach for Novel Drug Targets, Biomarkers and Risk Algorithms for Myocardial Infarction

Projektbeschreibung

Mit Multiomik die Vorhersage des Herzinfarktrisikos verbessern

Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen verschiedene Krankheiten des Herzens und der Blutgefäße, die ein großes Gesundheitsproblem darstellen. Beim Myokardinfarkt führt eine plötzliche Unterbrechung des Blutflusses zum Herzen zu einer Schädigung des Herzgewebes oder auch zum Tod. Ungeachtet der Erforschung der mit Herzinfarkten in Verbindung gebrachten genetischen, lebensstil- und umweltbedingten Faktoren stehen praktische Präventionsanwendungen nur in begrenztem Ausmaß zur Verfügung. Forschende der Universität Malta und des Medizinischen Zentrums der Universität Leiden werden nun im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts TargetMI zusammenarbeiten. Das Gemeinschaftsunternehmen wird eine Hochdurchsatz-Multiomik-Analyse von Proben und Daten aus der maltesischen Studie zum akuten Myokardinfarkt (MAMI) einschließlich Genom-, Metabolom-, Proteom- und RNS-Daten durchführen, um neue Wirkstoffziele und Biomarker für Herzinfarkte zu entdecken und neuartige Risikobewertungsstrategien zu entwickeln.

Ziel

In TargetMI we propose a high throughput multi-omic approach for rapid discovery of novel drug targets, biomarkers and risk algorithms, applied here to atherosclerosis, myocardial infarction (MI) and their risk factors. Cardiovascular disease is a major cause of death and morbidity worldwide. The causes of MI are highly complex involving genetic, lifestyle and environmental factors. Whilst much research effort has been invested in attempting to decipher these factors, clinical applications of findings are disappointingly few. We will harness four -omic datasets (whole genome, transcriptomic, metabolomic and proteomic data) on 1000 highly phenotyped samples of the Maltese Acute Myocardial Infarction (MAMI) Study. These were collected from cases, controls and relatives of cases (including 80 families) with meticulous attention to preanalytical variables. We will identify intermediate phenotypes associated with risk of MI and its associated risk factors. Using a combination of approaches including extreme phenotype and family-based approaches we will identify variants which robustly influence these intermediate phenotypes. The genes thus identified are potential drug targets that influence risk of MI via an intermediate phenotype and are applicable across all populations. They will be validated through various approaches including computational analysis, (using Mendelian randomisation and 10 year follow-up data), and functional work that includes using zebrafish as an animal model. Machine learning algorithms will be used to analyse the multi-layered data to identify novel biomarkers and risk algorithms, including polygenic risk scores, for early risk prediction in the clinic. Quantitative targeted proteomic assays will be developed for further validation in other cohorts facilitating clinical use. Besides the increase in knowledge on the molecular etiology of MI, this powerful integrated strategy will bring rapid clinical translation of unprecedented multi-omic data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA TA MALTA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 179 815,00
Adresse
TAL OROQQ
MSD 2080 MSIDA
Malta

Auf der Karte ansehen

Region
Malta Malta Malta
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 179 815,00

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0