Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Molecular Data Storage

Ziel

Current long-term archival media (such as tape and disk) have several issues, the most important one being that they are short lived (up to 5-10 years) forcing data to be copied between storage media every few years in a costly process which also produces considerable electronic waste.

Longer-lasting media are desperately needed and DNA oligos have been identified as a major contender to be the next archival storage medium. With it, data is written using DNA synthesis and read using DNA sequencing. DNA is particularly promising as a storage medium, due to its durability as it can last for several hundreds of years. However, storing data in DNA oligos is currently too expensive due to the exorbitant cost of DNA synthesis (~0.12USD to write one bit) as well as issues such as speed in writing (synthesis) and reading (sequencing).

For this reason, we propose to investigate storing data in DNA nanostructures. Our approach is based on producing DNA nanostructures, like a breadboard, and attaching streptavidin at a given set of locations, to either write a one if streptavidin is present or a zero otherwise. The major benefit of our approach is that all possible nanostructures can be built out of a predefined, small set of DNA oligos which can be produced cheaply and en-masse. Writing is therefore substantially cheaper. With our approach, writing, reading (based on atomic force microscopy), and editing are also substantially faster. Editing information is currently infeasible with DNA storage based on oligos.

We have successfully demonstrated the feasibility of both writing and reading in proof-of-concept experiments, giving confidence in the approach. The goal of this proposal is to scale up the basic but successfully tested idea to make this a feasible approach at a larger scale.

The team proposing this work is ideally placed to make the research a success. The team brings all the necessary expertise together.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET PADERBORN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 751 568,73
Adresse
WARBURGER STRASSE 100
33098 Paderborn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Detmold Paderborn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 751 568,73

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0