Projektbeschreibung
Innovative Technologie ergibt intelligente Wundverbände
Chronische, nicht heilende Wunden stellen eine große Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar: Benötigt wird ein innovativer Ansatz, um die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Ressourcen und Kosten der Gesundheitsversorgung zu minimieren. Gegenwärtig gibt es keine intelligenten Verbände; und eine zuverlässige Prüfmethode befindet sich noch in der Entwicklung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts WOUNDSENS lautet, diese Lücke mithilfe der Integration von tragbaren Biosensoren in Wundverbände zu schließen. Mit diesem Ansatz wird nicht nur den Komfort erhöht, sondern gleichermaßen die nahtlose Integration in genormte Fertigungsprozesse ermöglicht und damit eine bahnbrechende Technologie geschaffen, mit der sich intelligente Wundverbände realisieren lassen. Die Projektarbeit umfasst den Einsatz neuartiger Hohlfasern mit radialer Biosignalisierung auf der Grundlage von technisch veränderten Enzymen, innovative elektrochemische Materialien mit Fortschritten in Bezug auf das leitfähige Material sowie Enzym-Engineering, das auf eine neue Familie von Nachweis-Biokatalysatoren abzielt.
Ziel
Global healthcare associated with chronic non-healing wounds can be considered a main public health problem as affects up to 2% of the world population. A novel approach is needed mainly to support the quality of life of the people suffering from this silent epidemic and additionally, alleviate the impact in costs and resources for the healthcare system. Up to date, no smart bandages have made it to the real market and research state is still going on for a reliable and sensitive inspection method. The main goal of WOUNDSENS project is to lead the development of a novel generation of wearable biosensors with a synergy of technological breakthroughs in transversal fields of knowledge. Sensor elements, for the first time, will directly become a compatible part of the wound dressing material itself resulting in enhanced wearing comfort and operability. Accordingly, they will be integratable into manufacturers' existing standard processes (suturing, embroidery, roll-to-roll). Our proposal presents a parading shift in smart wound dressings constructed on novel hollow fibers with radial bio-signaling based on engineered novel enzymes. WOUNDSENS presents a leading-edge new technology with the design and development of innovative electrochemical materials with step forward advances in CONDUCTIVE MATERIAL, the development of electrospun neofibers and processes with leading edge methodologies on ELECTROSPINNING and the ENZYME ENGINEERING of a new family of detection biocatalysts (resurrected and extant enzymes) to secure a sensitive and reliable signal. WOUNDSENS proposal accepts the challenge of pushing forward the new technological platform to design a new concept in continuous wound control and monitoring improving the life of millions of people.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28341 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.