Projektbeschreibung
Die komplexen Netzwerke der Genregulation in Tumoren erforschen
Krebs entsteht häufig, wenn die normale Regulation der Genexpression gestört ist. Daraus kann ein verändertes Verhalten der Zellen entstehen, das wiederum zu vielfältigen und schwer zu behandelnden Tumoren führt. Die Heterogenität innerhalb eines Tumors trägt zum Tumorwachstum, zur Metastasierung und zur Therapieresistenz bei und erschwert die Behandlung der Betroffenen. Diese Veränderungen zu verstehen, ist für die Verbesserung der Krebsdiagnose und -behandlung entscheidend. Ziel des ERC-finanzierten Projekts EpiCancer ist es, diese Herausforderungen durch die Entwicklung fortgeschrittener Verfahren zur Analyse der epigenetischen Veränderungen bei Krebs zu bewältigen. Durch die Konzentration auf die Einzelzell- und Einzelmolekülanalyse wird EpiCancer diese Veränderungen mit den klinischen Ergebnissen verknüpfen und die Krebsdiagnostik durch routinemäßige Blutuntersuchungen verbessern, was Hoffnung auf eine frühere Erkennung und wirksamere Behandlungen gibt.
Ziel
Epigenetic regulation of gene expression- the mechanism responsible for establishing and maintaining cellular identities during development- is frequently deregulated in cancer. Our working hypothesis is that this deregulation confers upon cells phenotypic plasticity, resulting in intratumor heterogeneity, which is key to tumor development, metastasis, and drug resistance. In EpiCancer, we seek to provide the technological means to address fundamental issues concerning epigenetics in cancer. Namely, we intend to develop, apply, and validate single-cell and single-molecule epigenetic analysis methods that can parse the function of this network and its heterogeneity in human cancer, and utilize it for cancer diagnosis.
We will build a rich arsenal of tools to profile the combinatorial epigenetic network in primary tumors and blood taken from cancer patients at multiple scales of resolution (Aims 1 + 2). We will apply these systems to elucidate the function and connectivity between epigenetic modifications in breast cancer and lymphoma, and link epigenetic heterogeneity to tumor biology and clinical outcome (Aim 3). We will also establish revolutionary systems for cancer diagnostics and monitoring, leveraging the unique advantages of our single-molecule tools for multi-modal analysis of epigenetic, protein biomarkers, and microRNAs, originating from both the tumor and its microenvironment, in patients’ blood (Aims 1 + 3).
The epigenetic technologies we intend to provide the scientific community are set to profoundly impact our understanding of the epigenetic determinants of cancer, as well as our ability to detect cancer at early stage from a routine blood test and identify early disease recurrence. The analysis of a large cohort of tumor and blood samples from the same patients will generate novel datasets that are expected to reveal cancer-specific and patient-specific epigenetic modules and shed light on the contribution of epigenetic plasticity to tumor biology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikEpigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
7610001 Rehovot
Israel