Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Double-Active Membranes for a sustainable CO2 cycle

Ziel

The exploitation of fossil fuels brought our ecosystem on the edge of catastrophic changes. Mankinds current challenge is to reverse the increase of greenhouse gases emissions to mitigate the serious consequences on the global climate.
In this scenario, the transition of modern society to a more sustainable and circular economy must be accelerated. One of the key pillars of this transition is the implementation of a sustainable CO2 cycle, based on net-zero emissions Carbon Capture and Utilization processes. Membrane-based technologies could play a pivotal role to bring this vision closer to reality. Indeed, thanks to their high efficiency, scalability, easy operability, they are candidates for the efficient capture and use of CO2. The goal of DAM4CO2 is to develop a novel membrane technology for the simultaneous CO2 separation and its photocatalytic conversion to C4+ molecules, as renewable fuels. DAM4CO2 will overcome the conventional membrane technologies by developing double active membranes (DAMs) with a durable and highly selective gas separation layer and a photocatalytic layer able to simultaneously combine in one pot reverse water gas shift (RWGS) and Fisher-Tropsch synthesis (FTS) to obtain C4+ molecules. The project will deliver a prototype, designed using the design-build-test-learn approach, for a proof-of-concept validation in lab-conditions. Close attention will be paid to the use of non-critical raw materials at every stage of the process, and the carbon-neutrality of the entire process will be certified by a full life cycle analysis. DAM4CO2 brings together the complementary expertise of our team in the areas of organic, inorganic and physical chemistry, materials science, and chemical engineering for the development, synthesis, and characterization of the starting materials, and for the design, construction, and application of membrane modules. DAM4CO2 will implement a sustainable, cost and energy effective net zero carbon CO2 cycle.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 881 718,75
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 881 718,75

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0