Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Blood as energy source to power smart cardiac devices

Projektbeschreibung

Gefäßprothesen der nächsten Generation entwickeln

Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen Verstopfungen der Blutgefäße. Derzeit weisen Transplantate zum Ersatz oder zur Umgehung blockierter Gefäße eine hohe Ausfallrate aufgrund von Thrombosen oder Infektionen auf. Das ideale Gefäßtransplantat würde seine eigene Leistung überwachen und Daten übermitteln, um Maßnahmen zur Vermeidung von Transplantatversagen einzuleiten. Das EU-finanzierte Projekt Blood2Power soll zu einem Paradigmenwechsel beitragen, indem es die Energiegewinnung aus dem Körper zur Versorgung des Gefäßtransplantats der nächsten Generation, des iGraft, unterstützt. Ziel ist es, triboelektrische Nanogeneratoren zu entwickeln, die mechanische Energie des Körpers in elektrische Energie umwandeln. Eine miniaturisierte Energieverwaltungseinheit mit extrem niedrigem Energieverbrauch muss mit dem Gefäßtransplantat gekoppelt werden, um Signale der triboelektrischen Nanogeneratoren zu erfassen und drahtlos an ein externes elektronisches Gerät, z. B. ein Smartphone oder eine Uhr, zu übermitteln.

Ziel

Cardiovascular diseases (CVD) are the leading cause of death globally, taking 18.6M lives/yr. Most CVD are associated with blockage ofblood vessels. grafts play a vital role, replacing/bypassing these vessels, but have failure rates up to 50% due to thrombosis or infection. Vascular grafts of the future would ideally sense and monitor its performance, and telemetrically emit data/alerts to healthcare system so that medical actions can be performed to avoid graft failure. IoMTs has taken its first steps, but is still far from full potential/development, especially in implantable systems which are limited by the use of batteries to power them.
The BLOOD2POWER project AIMS to contribute to this paradigm shift by proposing the development of a NEW WAY TO HARVEST ENERGY FROM THE BODY, and using it to create the next generation vascular grafts: the iGraft.To achieve this PIONEER technology, new triboelectric nanogenerators (TENG) will be developed, converting mechanical energy from the body into electrical energy. A miniaturized ultra-low energy consumption power management unit will be developed and coupled to the vascular graft together with a wireless system, allowing to store generated energy, and collect and wirelessly transmit TENG outputs to an external electronic device (e.g. smartphone/watch). These systems will be validated in vitro and in vivo.
Driven by these challenges, this international team led by a young researcher gathers renown institutions and researchers with unique and complementary backgrounds in biomaterials, energy harvesting, electronics and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

I3S - INSTITUTO DE INVESTIGACAO E INOVACAO EM SAUDE DA UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 128 685,00
Adresse
RUA ALFREDO ALLEN 208
4200-135 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 718 303,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0