Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PUSHING THE LIMITS OF LARGE-SCALE ENERGY STORAGE: OPTIMIZED COMBINED CYCLE CAES

Projektbeschreibung

Innovative Speicherungstechnologie könnte Integration erneuerbarer Energien voranbringen

Das Ziel des EU-finanzierten Projekts PUSH-CCC lautet, die wichtigsten Herausforderungen der Druckluftspeicherungstechnologie in Europa zu bewältigen, indem ihre Skalierbarkeit, Effizienz, Energiedichte und Wirtschaftlichkeit optimiert werden. Die Forschenden werden ein fortgeschrittenes Druckluftspeicherungskonzept bis zum Technologie-Reifegrad 4 entwickeln, bei dem KI-optimierte Wärmepumpenzyklen, effiziente Wärmespeicherungstechnologie und ein bahnbrechendes hierarchisches Steuerungssystem zum Einsatz kommen. Außerdem wird mithilfe der vorgeschlagenen Technologie CO2 aus der Atmosphäre abgeschieden. Die Projektaktivitäten umfassen zudem den Bau eines experimentellen Höhlenlabors auf den Kanarischen Inseln, das im ersten isobaren adiabatischen Druckluftspeicherungssystem mit Technologie-Reifegrad 4 in Europa münden wird. Die Projektergebnisse werden dazu beitragen, die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz zu beschleunigen.

Ziel

PUSH-CCC proposes to solve the key existing limits of Compressed Air Energy Storage (CAES) scalability, replicability, efficiency, and energy density while boosting its cost-effective commercial development in Europe by bringing a breakthrough CAES concept to TRL4, which is based on a novel optimized integration of advanced technology and scientific advances beyond the state of the art, pushing the efficiency and profitability of the volatile-fluid-based isobaric adiabatic Combined Cycle CAES (CCC) patented by RIEGOSUR, a scientifically proven high-potential concept due to the enhancement of turbomachinery efficiency and cavern volume minimization. The construction of an experimental cavern lab in the Canary Islands will lead to the first isobaric adiabatic CAES system at TRL4 in Europe, while meeting the expected outcomes of the Challenge, filling in the existing gaps to accelerate the penetration of renewable energies in the grid.
PUSH-CCC brings together expert partners to solve the key scaling, efficiency and profitability issues by leveraging an AI-based optimized heat pump cycle to minimize the energy requirements of the volatile fluid processes in real-time considering climatological conditions (I), a cost-effective large-scale membrane for suitable operation in the hard-rock cavern (II), optimized turbomachinery for AA-CAES applications (single-stage compressor) (III), a cost-effective, efficient heat storage technology based on innovative heat exchangers and heat storage medium (IV), a disruptive AI-based hierarchical control system (V); bringing a high-efficient (>80%), cost-effective technology with high replication potential (high energy density 11.8 kWh/m3 allows hard rock areas which are a major part of the continental land-use). Autonomous plants will operate with atmospheric air and closed loop water & CO2, which will be captured (10 kTn of CO2 per year for a standard 500 MW plant) from the overloaded atmosphere with an innovative system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RIEGO SUR SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 316 086,25
Adresse
AVDA BLAS INFANTE 6
41011 Sevilla
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 316 086,25

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0