Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Upscaling reactive transport in unsaturated media: from the pore to the vadose zone

Ziel

The vadose zone is the unsaturated region connecting the land surface to groundwater, acting as a filter for nutrients and contaminants and controlling their access to aquifers. Reactive transport in unsaturated porous media is of central importance to our understanding of nutrient cycles and applications such as soil and groundwater remediation. Geological media are heterogeneous across scales, and desaturation leads to complex patterns of air and water and preferential flow channels, enhancing structural heterogeneity. Resolving all scales is unfeasible, severely limiting the capacity of current models to predict field-scale reactivity and the spatial distribution of dissolved reactant plumes in the vadose zone. Uplift proposes a shift in perspective from empirical parameterization to the development of upscaled models rooted in a firm understanding of pore-scale dynamics. The underlying hypothesis is that a framework capable of quantifying subscale mixing limitations, combined with a coarse field-scale description of flow, can significantly improve current models. This requires a better understanding of pore-scale dynamics under unsaturated conditions, along with a theoretical framework capable of capturing their impact at larger scales. Uplift aims to address these challenges by connecting stochastic models of transport to statistical pore-scale features, and combining them with a novel population dynamics framework for reactive transport connecting effective reaction rates to delays due to transport limitations. To support the theoretical developments and complement available data, resolved simulation tools developed in the project will be employed to assess the role of degree of saturation, pore-scale structure, and transient forcings on phase distribution statistics and solute mixing. The proposed framework and its numerical implementation are expected to result in new reactive transport models for the vadose zone with significantly improved predictive power.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 476 150,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 476 150,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0