Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable renewable energy VALUE chains for answering FARMers’ needs

Projektbeschreibung

Einer zukünftig widerstandsfähigeren Landwirtschaft den Boden bereiten

Der europäische Agrarsektor befindet sich an einem kritischen Punkt und muss sich dringend von seiner Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen lösen. Um die ehrgeizigen Ziele des europäischen Grünen Deals zu erreichen, ist eine Umstellung auf Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien erforderlich. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts VALUE4FARM darin, die landwirtschaftlichen Praktiken zu revolutionieren und den Prozess der Abkehr von fossilen Brennstoffen in der Landwirtschaft voranzutreiben. Um den vielfältigen Energiebedarf der örtlichen landwirtschaftlichen Betriebe in Bereichen wie Strom, Wärme, Mobilität, Abfall- und Landbewirtschaftung zu decken, werden projektintern drei auf erneuerbaren Energien basierende lokale Wertschöpfungsketten rund um das Thema Biogas geschaffen. Die Projektarbeit, die Forschende und KMU zusammenbringt, zielt auf die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen und die Förderung der Kreislaufwirtschaft durch Nährstoffrückgewinnung ab.

Ziel

In order to defossilise the agricultural sector in line with the EU Green Deal, the local incorporation of renewable energy technologies matching local farmers needs in terms of electricity, heat, mobility, waste and land management is key. In this context, the VALUE4FARM project will gather 14 partners (including 7 research-oriented partners, 3 SMEs and 3 associations) in a 42-month project to demonstrate at TRL6-7 the effectiveness, sustainability and replicability of three renewable-based local value chains based on biogas, and coupling sustainable food and renewable-energy production. In Denmark, add-ons to the traditional biomethane pathway will be brought for answering the local specificities of large-scale farms. In Belgium, a pathway towards better use of already-existing residual streams will be demonstrated for efficient production of electricity/heat and fuel, thus answering mobility needs for small-scale farms. In Italy, hybridisation compatibilities will be investigated towards the creation of an efficient off-grid biomethane plant. Sustainable agricultural crop protocols will be developed, based on at least 200 farmers specifications, meeting the challenges of the agricultural sector, while matching renewable energy production. All value chains will promote circularity through nutrient recovery.

The uptake of the demonstrated value chains will be facilitated by a strong involvement of farmers from the very beginning of the project. Three replication sites in Iceland, Italy and Poland have already been selected in the project. The assessment of the economic, environmental and social benefits of the VALUE4FARM value chains will be widely shared and disseminated to relevant stakeholders. In particular, to encourage the wider farming community across Europe to benefit from producing both food and energy from their land and showcasing the lessons learnt in the demonstration sites, an online decision support tool will be made available in open-access.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INAGRO, PROVINCIAAL EXTERN VERZELFSTANDIGD AGENTSCHAP IN PRIVAATRECHTELIJKE VORM VZW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 348 341,25
Adresse
IEPERSEWEG 87
8800 RUMBEKE-BEITEM
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. West-Vlaanderen Arr. Roeselare
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 348 341,25

Beteiligte (11)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0