Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Materials-GRoWL: Gauging the Rest-of-World’s Lifecycles of construction materials

Projektbeschreibung

Auswirkungen von Baumaterialien im globalen Süden bewerten

Baumaterialien haben weltweit erhebliche Umweltauswirkungen, vor allem im Globalen Süden oder in der übrigen Welt. Die Forschung dazu ist jedoch begrenzt, wodurch die Auswirkungen von Baumaterialien unbekannt sind. Ziel des ERC-finanzierten Projekts Materials-GRoWL ist es, die Nutzung von Baumaterialien in menschlichen Siedlungen des globalen Südens zu bewerten. Im Rahmen des Projekts werden neue Methoden erarbeitet, um hochauflösende Daten über Baumaterialien im globalen Süden zu erheben und sie mit sozialen Diensten und menschlichen Bedürfnissen zu verknüpfen. Außerdem werden Prognosen über die Entwicklung der Materialverwendung bis 2070 unter verschiedenen Szenarien erstellt, potenzielle ökologische und sozioökonomische Risiken im Zusammenhang mit der Anhäufung von Baumaterialien ermittelt und ein Rahmen für den Wissensaustausch über die Materialverwendung geschaffen.

Ziel

This project, Materials-GRoWL, will assess the current and future construction material uses that compose human settlements of the Global South, which is sometimes indiscreetly aggregated as the Rest of the World (RoW) in global studies. This is crucial, because construction materials have global environmental impacts: half of yearly consumption of all raw materials, significant shares of carbon emissions, and major contributors to land use change. Most of their future demands and thus environmental and societal impacts will occur in the global south. This is also challenging, because understanding the lifecycles of construction materials – how many and which materials, where are they used, to what ends, and with which impacts – has been daunting due to limited data and research frameworks. The Global South has been neglected so far, and the little understanding we have is incomplete, uncertain, and incoherent. Thus the environmental and socioeconomic risks related to construction material use in the RoW countries now and in upcoming decades are only generically studied or remain unknown.
Materials-GRoWL will: 1. Develop novel methodologies to produce high-resolution construction material data in the Global South and link these to the societal services and human needs they provide; 2. Compare future material use developments to 2070 under a suite of different socioeconomic and wellbeing pathways; 3. Identify environmental and socioeconomic risks imposed on and by construction material accumulation; and 4. Form an exchange framework for cross-transfer of material use knowledge. Materials-GRoWL will overcome the severe data and methodological challenges that held back the study of construction material use in the Global South. It will provide data and methods crucial for addressing the SDGs and material prerequisites of decent living standards. The results will link the development of the built environment with its impacts to inform further research, policy and action

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0