Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light-Frozen Dynamic Covalent Synthesis of Organic Semiconducting Materials

Projektbeschreibung

Design komplexer Molekularstrukturen für neuartige Werkstoffe vereinfachen

Zur Entwicklung fortgeschrittener Werkstoffe für Zukunftstechnologien sind oft komplexe und zeitraubende Syntheseverfahren erforderlich. Das Team des ERC-finanzierten Projekts PhotoFreeze schlägt ein neuartiges chemisches Verfahren vor, das dieses Problem entschärft, da die dynamische kovalente Chemie mit der konventionellen kovalenten Synthese kombiniert wird. Das Kernkonzept beruht auf dem Einsatz der Bestrahlung mit sichtbarem Licht, um dynamische Polyimine auf Nanographenbasis zu stabilen, hochkonjugierten Strukturen „einzufrieren“. Dieser Ansatz gestattet die schnelle Ein-Topf-Erzeugung einzigartiger molekularer Architekturen wie etwa von Graphennanobändern, konjugierten Makrozyklen und kovalenten organischen Gerüsten, die sonst nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht herstellbar sind. Diese Werkstoffe erscheinen in Bezug auf Anwendungen in der organischen Elektronik als äußerst vielversprechend.

Ziel

Designing the materials of tomorrow requires the development of conceptually different synthetic methodology. Creating large conjugated molecular scaffolds often requires many synthetic steps, hindering their exploration and the discovery of new organic semiconductors.
PhotoFreeze is a synthetic methodology that combines the best features of dynamic covalent chemistry and conventional covalent synthesis. With this novel chemical approach, a wide range of new functional materials will be developed, namely underrepresented electron-poor organic semiconductors, studied for their important optoelectronic properties. These materials have become essential to the development of organic electronic devices such as Organic Light Emitting Diodes (OLEDs), Organic Solar Cells (OSCs) or Organic Field Effect Transistors (OFETs) among others.
The key advantage of PhotoFreeze is that a complex dynamic covalent library of nanographene-based polyimines in exchange can be quickly and irreversibly frozen by visible-light irradiation via photocyclization. Such reaction retains and even strengthens the electronic conjugation between the starting materials. This method holds a great promise in the development of a wide variety of imide-based complex conjugated molecular architectures. By varying the reactants stoichiometry, composition, geometry and reaction conditions, a specific target molecule can be prepared in a one pot-sequence.
PhotoFreeze will be applied to synthesize various architectures including linear, helical, cyclic graphene nanoribbons, conjugated macrocycles and covalent organic framework. The methodology described here allows the synthesis of otherwise inaccessible or very tedious to prepare large and tuneable structures, and solves fundamental synthetic challenges. The proposed materials hold a great promise for novel high performances organic electronics and will be integrated into relevant devices, guiding the design of future n-type organic semiconductors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE D'ANGERS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
RUE DE RENNES 40
49035 Angers Cedex 01
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Maine-et-Loire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0