Projektbeschreibung
Erforschung von Evolution und Übertragungsmustern von Viren der aviären Influenza
Viren der aviären Influenza (Vogelgrippe) stellen weltweit, insbesondere in Südostasien, eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar. Auf Märkten für lebende Vögel in dieser Region ist ein hohes Maß an Zirkulation dieser Viren mit mehreren Stämmen gemeldet worden und sie werden mit menschlichen Infektionen in Verbindung gebracht, was sie zu potenziellen Hotspots für verheerende Pandemien macht. Die derzeitigen Bemühungen zur Eindämmung der Übertragung von Viren der aviären Influenza werden jedoch durch einen Mangel an umfassenden Kenntnissen und Vorhersagefähigkeiten behindert. In diesem Zusammenhang befasst sich das Team des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts TrackFLU mit dieser Herausforderung, indem es groß angelegte Feldforschung mit epidemiologischen und phylodynamischen Instrumenten sowie Modellierungsinstrumenten verbindet. Ziel dieser Initiative ist es, die Mechanismen und Triebkräfte der Entwicklung und Übertragung von Viren der aviären Influenza in diesen komplexen Ökosystemen zu verstehen. Im Rahmen des Projekts soll ein Vorhersagemodell entwickelt werden, bei dem die biologische Komplexität berücksichtigt wird und das bei der Entwicklung maßgeschneiderter Bekämpfungsmaßnahmen hilft.
Ziel
Avian influenza viruses (AIV) represent tenacious and major public and animal health problems across the world. Controlling AIV at its poultry source in Asia is essential to decrease the virus load in susceptible avian species and environment, limit the risk of human infection with AIV and minimize the risk for future global AIV pandemics. In TrackFLU, I will improve our capacity to quantify, model and predict the AIV spread in live bird market (LBM) networks in Asia, which are urgently needed if the impact of future epidemics of AIV is to be mitigated and thus, represent key elements for pandemic preparedness. For the first time, extensive field work will be combined with state-of-the-art network analysis, phylodynamic and disease modelling tools with the view to successfully influence policy-making. I will use this unique and innovative analytical pipeline to address the following key objectives: O1) Identify the factors shaping the connectivity of LBM networks, O2) Quantify the transmission dynamics of AIV in LBM networks and O3) Optimize strategies to limit AIV spread in LBM networks. TrackFLU will help us to disentangle the LBM networks connectivity and to resolve the AIV transmission dynamics in LBM networks. TrackFLU will result in a cutting-edge predictive model of AIV spread that incorporates, for the first time, most of the biological complexities of AIV spread in LBM networks in Asia. The model and its associated web-application will represent very powerful and innovative tools for the design of novel control strategies tailored to the key features of AIV transmission in LBM networks. TrackFLU will thus contribute to the active research issue of improving capacity to predict AIV transmission in these complex systems in Asia, hence addressing the unmet need of local stakeholders and decision makers for better predictive tools. With TrackFLU, I anticipate very promising results, with huge impacts on animal and public health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Grippe
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.