Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precision Lethality to overcome clonal heterogeneity in high-risk neuroblastoma

Projektbeschreibung

Neuroblastom: Mit mehr als einer „Kugel“ ins Schwarze treffen

Krebs ist eine der häufigsten Krankheits- und Todesursachen weltweit, wobei die Inzidenz bei vielen Krebsarten zunimmt. Ein Schlüsselfaktor, der zum Scheitern von Therapien, zu Arzneimittelresistenzen und zur Letalität bei Krebs beiträgt, ist die intratumorale Heterogenität – das Vorhandensein verschiedener Zellpopulationen mit unterschiedlichen molekularen und phänotypischen Profilen innerhalb desselben soliden Tumors. Ziel des ERC-finanzierten Projekts Precision Lethality ist es, die Barcodierung von Zellen – d. h. die Kennzeichnung einzelner interessanter Zellen mit eindeutigen genetischen Identifikatoren oder Barcodes – und tiefes Lernen einzusetzen, um diese Herausforderung zu bewältigen. Die Erkenntnisse sollen dem Team helfen, neue Wirkstoffe für kombinatorische Arzneimittelbehandlungen zur Bekämpfung des Neuroblastoms, des häufigsten extrakraniellen soliden Kindertumors, zu ermitteln und zu verifizieren.

Ziel

Tumors are heterogeneous in nature due to genetic instabilitTumors are heterogeneous in nature due to genetic instability, ongoing selection, and variable microenvironments with local adaptation. Many tumors thus necessitate combinatorial drug treatments to reach all cells. This is true also for neuroblastoma, the most common extracranial solid pediatric tumor. Despite the well-known importance of clonal heterogeneity, most in vitro drug combination strategies, including commonly used synergistic interaction, do not quantify subclonal drug response. Here recently developed cell barcoding strategies will be used to monitor survival of thousands of individual subclones in neuroblastoma organoids, under different drug perturbations. This lineage tracing strategy allows identification of cell populations that survive a specific drug, and to find other drugs that specifically target those cell populations. I call this strategy Precision Lethality.

In this research program two different precision lethality methodologies will be developed, one where cell barcoding is used to identify drug combinations with low cross-resistance, and one that uses the possibility to express the barcode so it can be captured by single cell RNA sequencing. This allows assessing the transcriptional state before drug perturbation of cells that are known to be either drug resistant or drug sensitive. Combined with publicly available drug sensitivity data repositories, this will be used to construct a deep learning model to predict drug sensitivities of individual cells.

Successful completion of this multi-disciplinary research program will identify and verify new drugs to complement standard of care consolidation therapy for neuroblastoma. I also envision that these studies will showcase to the broader cancer research community how cell barcoding can be used as a drug combination strategy to overcome clonal heterogeneity, which would increase the chances of finding curative cancer treatments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 981,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 981,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0