Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Unifying Principle Underlying Social Bonding: Towards a Psycho-Biological Theory

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu einer biologischen Theorie sozialer Beziehungen

Gibt es einen biologischen Mechanismus, der dazu führt, dass soziale Tiere sich binden und bestimmte Individuen bevorzugen? Trotz umfangreicher Forschung fehlt es noch immer an einem umfassenden Verständnis der sozialen Bindung. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt BIOBOND zielt darauf ab, eine neue und wissenschaftlich belegte biologische Theorie sozialer Beziehungen einzuführen. Das Projektteam verknüpft wesentliche physiologische Funktionen wie Glukosestoffwechsel, Erregung und Körpertemperatur mit sozialer Bindung. Die Wirksamkeit dieser physiologischen Prozesse bei sozialen Interaktionen beeinflusst die Wahrscheinlichkeit einer Bindung. Die Forschungsarbeiten werden den neurobiologischen Weg aufzeigen, über den sich soziale Interaktionen auf die Physiologie auswirken, einen kausalen Zusammenhang zwischen physiologischen Gewinnen und Bindungen nachweisen und eine evolutionäre Perspektive bieten, indem die Auswirkungen sozialer Interaktionen auf die Physiologie einer anderen sozialen Spezies untersucht werden.

Ziel

Imagine a first date, where partners feel an immediate bond, versus an awkward date, where partners feel disconnected. BioBond asks whether there is a biological mechanism that is set to differentially favour bonding in the first date over the second. Despite substantial research on social bonding, we are still without an understanding of what drives social animals to bond and prefer selected individuals. BioBond aims to provide, for the first time, a novel and empirically-validated biological theory of sociality, tying fundamental physiological processes, like glucose metabolism, arousal or temperature, to social bonding, where physiological efficiency during interactions impacts bonding probability. This is not limited to romantic partners, but rather is suggested as a unifying principle that explains bonding: any social interaction that advances physiological gains reinforces bonding. Empirically validating such a unifying principle would demonstrate how complex behaviour emerges from a simple biological feature. Importantly, since physiological gains are quantitative, they can implement selective bonding, where interactions with higher physiological gains are more strongly reinforced. My approach is interdisciplinary, lying at the intersection of neuroscience, biology and psychology, with four mutually-informative lines of research: (1) Demonstrate how social interactions impact physiology by quantifying glucose metabolism, arousal and temperature during interactions v. alone in two major human bonds- parental and romantic; (2) Map the neurobiological pathway via which interactions impact physiology in real-time social interactions; (3) Demonstrate a causal effect of physiological gains on bonding by altering physiology during interactions; (4) Provide an evolutionary perspective by demonstrating it in an additional social species. BioBond is ground breaking in offering a novel, theory-based, testable biological mechanism for bonding across bonds and species.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 875,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0