Projektbeschreibung
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Angst und Depression
Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt haben mit Depressionen und Angstzuständen zu kämpfen. Diese beiden psychischen Störungen kommen häufig gemeinsam vor, wobei Angstzustände in der Regel zuerst auftreten. Trotz ihrer weitreichenden Auswirkungen wissen die Wissenschaftler noch immer nicht genau, was sie verursacht und warum sie miteinander verbunden sind. Diese Wissenslücke schränkt die Behandlungsmöglichkeiten ein, so dass Millionen von Menschen keine wirksame Hilfe erhalten. Vor diesem Hintergrund zielt das ERC-finanzierte Projekt ZoomINs darauf ab, dem biologischen Zusammenhang zwischen Angst und Depression auf die Spur zu kommen. Die Forscher konzentrieren sich auf spezielle Gehirnzellen, die so genannten GABAergen Interneuronen, und darauf, wie sie mit den als Mikroglia bekannten Immunzellen interagieren. Mit Hilfe fortschrittlicher Techniken wie der Gensequenzierung und der Bildgebung des Gehirns hofft das Projektteam, neue Erkenntnisse zu gewinnen, die zu besseren Behandlungen führen könnten.
Ziel
Rates of depression and anxiety are constantly surging, resulting in a growing global mental health crisis. These two disorders have a remarkably high prevalence of comorbidity, with anxiety generally preceding depression. However, the biological basis of these disorders and their comorbidity is poorly understood, leaving millions of patients with inadequate treatments and thus an urgent need for improved medications. Accumulating evidence suggests that both disorders involve GABAergic deficits, but the nature of these deficits is undefined and may be the holy grail for cracking the mysteries of depression and anxiety comorbidity. Here, I will apply cutting-edge technologies to focus on hippocampal GABAergic interneurons (INs) and propose a data-driven hypothesis for the cellular and molecular basis of anxiety and depression comorbidity. I suggest that INs selectively recruit microglia to reshape inhibition in the depressed brain. This hypothesis may provide the missing link between major hallmarks of depression: GABAergic deficits, synaptic loss, and neuroinflammation. I seek to unravel the molecular adaptations of INs to stress that lead to microglia recruitment and connect them with anxiety preceding depression. Finally, I will elucidate a novel model for innate anxiolysis mediated by local dendritic translation in INs. I will combine, for the first time, the robustness of two analytical methods: translating ribosome sequencing and spatial transcriptomics to identify the involved genes, the INs subtypes expressing them, and their hippocampal location. These data will be complemented by calcium imaging, behavioral tests, imaging, connectomics, and electrophysiology. ZoomINs targets an urgent public health concern by providing a novel hypothesis for a long-standing question: what causes anxiety and depression comorbidity? The results of this ambitious project will set the ground for the development of INs-targeting medications, giving hope to millions worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Trägheitsnavigationssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91904 JERUSALEM
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.