Projektbeschreibung
Gleichgewicht zwischen Tradition und Naturschutz in der Arktis wahren
In der riesigen Region Foxe Basin in der zentralen Arktis Kanadas pflegen die Inuit seit langem eine tiefe Verbundenheit mit den Tieren und der Subsistenzjagd, wobei diese Praxis im Süden weitgehend missverstanden wird. Es kann zu Diskrepanzen zwischen dem Wissen erfahrener Jagender und dem der Wildtierbiologiefachleute kommen, deren Forschungsergebnisse häufig die Jagdgesetzgebung bestimmen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des ERC-finanzierten Projekts TRACES darin, die kulturelle Kluft zu überbrücken, indem indigene Bürgerwissenschaft, archäologische Untersuchungen und traditionelles Wissen integriert werden, um das althergebrachte Wissen der Inuit über die langfristigen Beziehungen zwischen Mensch und Tier besser in den formalen Regulierungsprozess einzubringen. Mittels Kokreation eines Multimediainstrumentariums werden praktische, datengestützte Lösungen für die Gemeinden des Nordens angeboten. Im Endeffekt wird das TRACES-Team das archäologische und anthropologische Wissen erweitern und ein praktisches Modell für umweltbezogene Forschung in indigenen Gebieten weltweit erschaffen.
Ziel
                                Like many Indigenous peoples around the world, Inuit of Foxe Basin, central Arctic Canada, view hunting and the food security it provides to be a collective cornerstone of their cultural identity. However, much conflict exists between Inuit subsistence hunters and regulators over the population sizes of many animal species (e.g. caribou, walruses, and polar bears) and the continued sustainability of hunts; Inuit argue that government-sponsored stock estimates are too conservative, and that hunting quotas are too low. My aim is to better understand and navigate the cultural disjuncture between Western-scientific understandings of sustainability/conservation, and Inuit traditional knowledge about environmental health.
My team and Inuit partners will, for the first time, generate and integrate different types of data on: (1) present-day hunting patterns (through citizen science); (2) past animal-resource use by Inuit in Foxe Basin, from ca. AD 1300 (through archaeological investigations); (3) traditional knowledge about hunting and use of animal resources in the region (through ethnographic engagement); and (4) policy relating to modern and historical hunting regulation and conservation efforts. A fifth work package will offer practical, data-driven solutions for better relationships between Inuit and policymakers and regulators through the creation of a multimedia Toolkit that can be used by rights-holders in cross-culturally framing, discussing, and ultimately, (re)affirming rights over the resources in their traditional territories. 
TRACES will greatly further our archaeological and anthropological understanding of long-term animal use by Arctic Indigenous peoples and will have significant implications for how we categorize humans, animals, and whole biomes as being vulnerable to climate change. Ultimately, the project will serve as a model for environment-related Indigenous research and policy action elsewhere in the world.
                            
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9712CP Groningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.