Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Ocean’S role in miTIgating climAte change: Mechanistic understanding of the legacy of anthropogenic heat and carbon in the ocean under net-negative carbon dioxide emissions

Ziel

The ocean has absorbed vast amounts of “anthropogenic” carbon and heat (Canth and Hanth, respectively), due to humans' carbon dioxide (CO2) emissions to the atmosphere and resultant atmospheric warming. We expect absorbed Canth and Hanth to leak back to the atmosphere under net-negative emissions and atmospheric cooling. Yet, such leakage and its impact on Earth’s climate evolution are poorly understood. Earth system models used for such research do not resolve the most energetic features of the ocean, that is ocean mesoscale features that mix and transport waters across ocean regions where most of Canth and Hanth is stored. I hypothesize that mesoscale features accelerate the transfer of Canth and Hanth towards leakage sites, with potential implications for climate under net-negative emissions.

With the project OSTIA, I will set out to test this hypothesis. To do so, the project team will set up an innovative tool, an Earth system model rich in ocean mesoscale features, and equipped with a novel joint modeling approach for Canth and Hanth. The Earth system model will be exposed to a CO2 emissions scenario that is consistent with a warming target of around 1.5oC by the end of the century, includes net-negative emissions after 2050, and extends until 2300.

Pioneering outcomes of OSTIA will be (i) a game changer in mechanistic understanding of the legacy of Canth and Hanth in the ocean for the next 10 human generations, and (ii) to inform if current Earth system models are fit to represent Canth and Hanth legacy effects caused by the ocean mesoscale under net-negative emissions. The objectives of OSTIA are pressing, given that delay in ambitious action to cut CO2 emissions leads to further accumulation of Canth and Hanth in the ocean, and a reliance on future net-negative emissions in order to meet promised climate targets. A successful implementation of OSTIA will be a step change in the emerging research field of the ocean’s response to net-negative emissions.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR OZEANFORSCHUNG KIEL (GEOMAR)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
WISCHHOFSTRASSE 1-3
24148 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0