Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decrypting neuro-cancer crosstalk in pediatric cancers of the peripheral nervous system

Projektbeschreibung

Die Verbindung zwischen neuronaler Aktivität und Neuroblastom herausfinden

Die neurowissenschaftliche Krebsforschung gibt Aufschluss darüber, wie Tumore mit dem Nervensystem interagieren. Bei hochgradigen Gliomen, vor allem bei Kindern, nutzen die Tumoren neuronale Netze, um effektiver zu wachsen und sich auszubreiten. Unser Wissen über diese Wechselwirkungen im peripheren Nervensystem ist jedoch begrenzt. Das Neuroblastom, ein tödliche Krebserkrankung bei Kindern, die sich in den sympathischen Ganglien oder der Nebenniere entwickelt, ist nach wie vor nahezu unerforscht, insbesondere in Bezug darauf, wie die neuronale Aktivität sein Wachstum beeinflusst. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts CANEUTREAT soll diese Wissenslücke geschlossen werden. Durch die Erstellung von Modellen, die die embryonale Umgebung des Neuroblastoms nachbilden, wird das Projektteam die Beziehung zwischen neuronaler Aktivität und Tumoreigenschaften untersuchen. Ziel ist es, neue Behandlungsmöglichkeiten zu finden.

Ziel

Cancer neuroscience has emerged as a major axis of cancer biology, at the crossroad of two biological areas. Multi-layered dialogs between cancer and nervous contingents have started to be unravelled, with pivotal roles of the nervous system in tumor initiation, growth and invasion, in turn amplified by cancer-induced hijacking of nervous functions. Specifically, brain tumors were shown to be integrated in bona fide neuron-to-cancer synaptic networks but also to capture neural-activity dependent released factors that boost their tumor properties. In the last years, this completely rewired the view of high-grade gliomas, especially those arising in the pediatric population, suggesting specific vulnerabilities when neural networks are being shaped. The knowledge regarding neuro-cancer crosstalk in the peripheral nervous system (PNS) is far more fragmented, and is even obscure in malignancies arising within peripheral nervous tissues. Neuroblastoma (NB) is an emblematic, deadly, pediatric cancer of the PNS, with primary tumors that develop in sympathetic ganglia or in the adrenal gland. Despite its occurrence in sites of active central-to-PNS synaptic contacts, whether neural activity impacts on NB tumor features and metastatic progression is fully unknown. We have conceived a model of NB that reproduces the embryonic and nervous microenvironment in which it arises but also the sequence of its metastatic progression. Guided by preliminary data, the objective of the proposal is to decrypt the panel of neuro-cancer functional interplays in NB, at the anatomical, electrophysiological and molecular level. We will deploy multidisciplinary and cutting-edge approaches to provide a comprehensive and dynamic picture of neuro-NB dialogs, in relevant models for this pediatric cancer. Our underlying aims are to identify novel entry points for therapeutic strategies, and to define subtypes of NB that would benefit from neuro-related therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 836 141,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 836 141,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0