Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interacting Solitary Waves in Nonlinear Wave Equations

Ziel

Various models encountered in mathematical physics possess special solutions called solitary waves, which preserve their shape as
time passes. In the case of dispersive models, small perturbations of the field tend to spread, so that their amplitude decays. The
Soliton Resolution Conjecture predicts that, generically, a solution of a nonlinear dispersive partial differential equation decomposes
into a superposition of solitary waves and a perturbation of small amplitude called radiation.

Our study will focus on topological solitons appearing in models motivated by Quantum Field Theory: kinks in the phi4 theory and
rational maps in the O(3) sigma model. We expect that the developed techniques will have applications in the study of other
topological solitons like vortices, monopoles, Skyrmions and instantons.

Our general ultimate objective goes beyond the Soliton Resolution, and consists in obtaining an asymptotic description in infinite
time, in both time directions, of solutions of the considered model. Such a description should be correct at least at main order, and
reflect interesting features of the problem, which are the soliton-soliton interactions and soliton-radiation interactions.

We pursue this general goal in various concrete situations, namely: the problem of unique continuation after blow-up for the
equivariant wave maps equation, the collision problem for the phi4 equation, the study of pure multi-solitons in the regime of strong
interaction, and the multi-soliton uniqueness and stability problem. Their solution requires a mixture of non-perturbative and perturbative
techniques. While the former rely heavily on the concrete model, the latter will be applicable to any dispersive equation having
solitary waves.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 325 554,44
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 325 554,44

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0