Projektbeschreibung
Rolle der karibischen Musik bei der Bekämpfung des Klimawandels
Karibische Musik ist weltweit bekannt und trägt wesentlich zum Tourismus in der Region bei. Die Live-Musikszene ist allerdings durch die immer wiederkehrenden klimabedingten Naturkatastrophen bedroht. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, ihre Rolle im Erholungsprozess zu verstehen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts I-STREAM werden die Auswirkungen von Klimakatastrophen auf musikalische Aktivitätsrhythmen in San Juan (Puerto Rico), Kingston (Jamaika) und Havanna (Kuba) analysiert. Mithilfe ethnografischer Forschung und der Analyse von Online-Konzertvideos sollen Ort, Häufigkeit und Inhalt von Live-Musik in der Karibik erforscht werden. Diese Forschung wird Daten über Veränderungs- und Erholungsprozesse nach klimabedingten Naturkatastrophen bereitstellen, die Studien vor Ort ergänzen und Beiträge lokaler Interessengruppen einbeziehen.
Ziel
For decades, Caribbean musics have seen unparalleled global popularity, becoming key to the regions tourism economy. Yet today, Caribbean live music scenes are in peril, reeling from recurring climate-related disasters. In light of musics centrality to Caribbean tourism economies and cultural life and the increasing frequency and severity of climate related events, the stakes for understanding the role of live music in recovery processes is particularly high. Focusing on three urban contexts - San Juan (Puerto Rico), Kingston (Jamaica), and Havana (Cuba) - I-STREAM will investigate the impact of climate disaster on the long-term rhythms of musical activity the location, frequency and content of live music in the Caribbean. Responding to methodological challenges affecting research in disaster contexts such as the displacement of local population and cultural spaces I-STREAM will integrate ethnographic research with analysis of online concert videography - videos taken in the course of performance and uploaded to online platforms to analyze musical and geo-temporal data on processes of change and recovery following the occurrence of climate-related disasters. This will complement participatory on-site research and input from local stakeholders (concert goers, musicians and industry professionals) and will shed new light on the changing frequency and diversity of live music performances, a crucial index of displacement and touristification following major disasters in contexts - such as the Caribbean - where music holds a fundamental role in sustaining the economy and in the lives of local inhabitants.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.