Projektbeschreibung
Wie kommt es zu Schwankungen bei der Gewichtsabnahme?
Fettleibigkeit ist ein großes Gesundheitsproblem und trotz Behandlungen fallen die Ergebnisse der Gewichtsreduzierung sehr unterschiedlich aus. Die Gewichtsveränderungen und der Erfolg von Behandlungen bei Fettleibigkeit hängen von zahlreichen Faktoren ab, darunter psychosoziale, umweltbedingte, verhaltensbezogene, biologische und Parameter zur Lebensqualität. Durch die Integration dieser facettenreichen Einflüsse in einen Rahmen entsteht ein umfassendes Modell für grundlegende Erkenntnisse. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat sollen diese Maßnahmen im Projekt OBECAUSE weiter konsolidiert und validiert werden. Die Forschenden werden mögliche genetische Faktoren für Gewichtsveränderungen untersuchen und eine Sammlung an Interventionsmaßnahmen in Form einer kommerziellen Anwendung für Gewichtsabnahme aufstellen. Die Arbeit könnte in die Wissenschaft zur Verhaltensmedizin einfließen und Möglichkeiten für eine bessere Behandlung von Fettleibigkeit eröffnen.
Ziel
Obesity is a heritable chronic condition, costing 2% GDP worldwide. Many obesity treatments - behavioural, pharmacological, and surgical have been developed. Intriguingly, people’s responses to treatments vary widely - some may lose a lot of weight whereas others may even gain weight! To predict such weight change variability, close to 200 measures have been proposed in the past. The measures can be organised into a PEBBL framework across five domains – Psychosocial, Environment, Behavioural, Biology, and Life quality. Still, there are too many measures to be used as predictors or intervention targets. To move the field forward, we propose a novel 3-step OBECAUSE pipeline consisting of consolidation, genomic causation, and validation. 1) In consolidation, we will use machine learning to find best-predicting PEBBL measures in several large-scale weight loss datasets. The PEBBL measures will be integrated into a new PEBBL short questionnaire with wide coverage and good psychometric properties. The questionnaire will be then distributed to all participants of Estonian Biobank to study the genomics of PEBBL. 2) For genomic causation, we will detect genetic variants behind PEBBL measures and weight change. Knowing these variants enables discovering additions to the PEBBL framework through genetic correlations and functional mapping. Importantly, as genetic variants are randomised through genetic lottery, they enable systematic causal mapping of PEBBL measures that have causal effects on weight change. 3) For validation, these causal measures will be used as inputs to design an OBECAUSE toolbox of weight loss interventions. The value of these interventions will be tested in a commercial weight loss app. In summary, the OBECAUSE pipeline of narrowing scattered associations down to potential causal mechanisms with machine learning and genomic causal inference will set a new standard for the behavioural health sciences allowing for quicker discovery of intervention targets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.