Projektbeschreibung
Regionale Klimaschutzmaßnahmen für eine nachhaltige Antarktis
Weltweite Initiativen zur Meeresraumplanung zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit der Meere zu fördern. Die meisten derartigen Initiativen berücksichtigen den Klimawandel jedoch nicht ausdrücklich. Die Antarktis ist das einzige Meeresbecken weltweit, in dem keine Meeresraumplanung stattfindet. Die Entwicklung einer nachhaltigen Meeresraumplanung für die Antarktis ist angesichts der raschen Veränderungen und der möglichen globalen Auswirkungen von entscheidender Bedeutung. Eine auf Klimaziele ausgerichtete Meeresraumplanung kann erhebliche Vorteile bringen und erfordert nur wenige Abstriche. Allerdings wird die Wirksamkeit solcher Bemühungen durch politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren eingeschränkt. In diesem Zusammenhang werden über das ERC-finanzierte Projekt PLAnT sozioökologische Anfälligkeiten bewertet, Zukunftsszenarien entwickelt, regionale Klimaschutzmaßnahmen gefördert und ein Paradigmenwechsel bei nachhaltigen Planungsstrategien angestrebt. Auch wenn die Lösungen je nach Kontext variieren können, werden die Nationen weltweit über das Projekt dazu inspiriert, Möglichkeiten zur Förderung der Nachhaltigkeit der Ozeane zu finden.
Ziel
Planning of marine areas is being developed worldwide to support ocean sustainability. However, few existing marine spatial planning (MSP) initiatives consider climate change explicitly. This is a critical oversight in a rapidly changing world.
At the same time, no formal MSP initiatives are envisioned for Antarctica; it is the only ocean basin globally without MSP under development. Antarctica is changing rapidly with potential repercussions around the planet, particularly for sea-level rise, climate regulation, and marine ecosystems functioning. Developing integrated, sustainable MSP for Antarctica is now more fundamental than ever.
Excluding climate effects from MSP will lead to plans that are maladaptive and inefficient in sustaining marine ecosystems and their use under change. By contrast, if designed with climate objectives, MSP can provide substantial benefits while requiring few trade-offs. Efforts must be thus put together to effectively move towards climate-smart MSP in Antarctica and globally.
Yet, contextual idiosyncrasies (political, social, economic) limit the effectiveness of such efforts. Understanding what challenges hinder the development of climate-smart MSP, in Antarctica and globally, and pointing ways to overcome such challenges is key. PLAnT will take up, for the very first time, such critical task. It will assess social-ecological vulnerabilities; build future scenarios; support area-based climate action and dynamic solutions; conduct governance analyses; and foster a paradigm shift on how to plan for sustainability and equity under change.
Research on complex social-ecological systems rarely leads to one-size solutions, and there is a risk that solutions identified in PLAnT are context specific. Still, PLAnT will inspire nations worldwide to finding pathways and solutions to support ocean sustainability. At a time when the latter is firmly established in the international agenda, taking a leap forward on this topic is ground-breaking.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1749-016 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.