Projektbeschreibung
Effizienz der additiven Fertigung für hohe Fertigungsraten erhöhen
Die additive Fertigung ist eine entscheidende Lösung, die in vielen Sektoren von großem Nutzen für die Erreichung von Umweltzielen und eine bessere Logistik sein könnte. Das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen stellt eine vielversprechende Entwicklung für die additive Fertigung dar, die zu einer deutlich verbesserten Gestaltung, Entwicklung und Lieferung von Produkten führen könnte. Leider bedeutet der Mangel an Forschung, dass die Technologie für hohe Fertigungsraten ineffizient ist, was ihre Einsatzmöglichkeiten einschränkt. Ziel des ERC-finanzierten Projekts ExcelAM ist es, diese Einschränkung durch die Entwicklung innovativer Hochdurchsatzverfahren für pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen zu beseitigen. Dazu werden neue Methoden für die computergestützte Modellierung erarbeitet, die für die Entwicklung dieser neuen Verfahrensführung entscheidend sind. Durch diese Bemühungen zielt ExcelAM darauf ab, das volle Potenzial des pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzens in der additiven Fertigung erschließen.
Ziel
Additive Manufacturing (AM) by Laser Powder Bed Fusion (LPBF) has the potential to revolutionize future product development, design and supply chains. Since the underlying multi-scale physics are not well understood, its potential can presently not be exploited. Sub-optimal process conditions lead to severe defects on different scales, rendering parts unsuitable for use. Critically, known regimes of stable processing go along with very low built rates, i.e. very high costs compared to other processes. This limits LPBF to selected high value applications such as medical devices but prohibits applications in mass production where it otherwise could allow for entirely new technologies.
ExcelAM aims at the digital discovery of novel high-throughput process regimes in LPBF, to increase build rates by at least one order of magnitude. Computational modeling would be perfectly suited for this purpose since it allows to observe physics that are not accessible to measurement and to study novel process technologies that are not feasible with existing hardware. Unfortunately, existing computational tools are by far not powerful enough, given the complexity of LPBF. Therefore, ExcelAM will develop novel game-changing methodologies, grouped into two main classes: First, novel high-fidelity multi-physics models will be developed, capturing the complex multi-scale nature of LPBF. These are combined with cutting-edge high performance computing schemes, allowing for predictions on unprecedented time spans and system sizes. Second, novel data-based learning approaches will be developed to enrich the physical models with process data, while exploiting the manifold of existing data as effective as possible.
Based on these cutting-edge tools, ExcelAM will push the limits of LPBF. Moreover, by making them publicly available, ExcelAM will help scientists and practitioners in the field of production engineering and beyond to face the technological challenges of the 21st century.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.