Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of human co-translational quality control and it’s role in neural tissue.

Ziel

Ribosome-associated quality control (RQC) is crucial for degrading truncated nascent proteins produced on aberrant mRNAs. This is done by elongation of the nascent chain on the large ribosomal subunit in the absence of mRNA and the small ribosomal subunit (CAT tailing) and by marking the nascent chain for degradation. Mutations in RQC components cause neurodegeneration both in animal models and human patients. Moreover, RQC insufficiency and subsequent protein aggregation critically contribute to proteostasis impairment and systemic decline during ageing. Strikingly, we lack mechanistic understanding of this crucial process in humans.
This project stems from my post-doctoral research, in which I have solved the structure of the yeast RQC complex and discovered a novel RQC factor, the eIF5A. This conserved protein is critical in yeast RQC and was recently implicated in brain development and Huntington's disease. Moreover, I have developed a human cell-free translation extract, which enables structural studies of co-translational processes in the human system. In the proposed research, we will provide mechanistic understanding of CAT tailing and nascent chain degradation in human RQC using cryo-EM. We will define working principles of RQC components and the mechanisms by which their disease-causing mutations specifically affect neurons in vivo using the C. elegans as a model organism.
Our approach utilizes a multidisciplinary approach to provide detailed mechanistic understanding of the critical RQC system in combination with an in vivo study to reveal processes leading to RQC-driven pathological changes in neural tissue. Since the RQC pathway is conserved in all kingdoms of life and serves a pivotal role in protein homeostasis with critical implications for neurodegenerative disorders and ageing, our findings will have important implications for human health and the potential to reveal novel drug targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

Masarykova univerzita
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 400 000,00
Adresse
Zerotinovo namesti 9
601 77 Brno
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihovýchod Jihomoravský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 400 000,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0