Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrative profiling and engineering of clonal cancer cell behaviours: from the tissue level down to the molecular scale

Projektbeschreibung

Krebszellklone und Tumorbiologie

Krebszellen durchlaufen genetischen Mutationen und diversifizieren sich im Laufe der Zeit, was zur Entstehung verschiedener Subpopulationen oder Klone innerhalb eines Tumors führt. Diese genetische Diversifizierung verstärkt das Fortschreiten des Tumors und die Metastasierung sowie die Entstehung von Therapieresistenzen. Das Verständnis der klonalen Evolution ist für die Entwicklung wirksamerer Krebsbehandlungen entscheidend. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts SpaceClones ist es, die Zellinteraktionen innerhalb von Tumoren mithilfe von Zelltechniken und bildgebenden Verfahren zu untersuchen. Die Idee besteht darin, molekulare Mechanismen zu entschlüsseln, die das klonale Verhalten steuern, und räumliche Muster zu verstehen, die wichtige Einblicke in die Rolle von Krebszellklonen in der Tumorbiologie bieten.

Ziel

Clonal evolution in tumours, the process by which cancer cells expand, diversify and are selected, is a major determinant of tumour growth and response to therapy. How the co-existence of diverse cancer cell clones shape tumour development is a fundamental question that remains open, in part because of limitations on existing experimental platforms and analytical frameworks. Our expertise inferring multicellular behaviours within tissue microenvironments, together with recent advances in imaging, assay automation, and cell engineering, timely place us in an excellent position to profile and engineer clonal interactions within tumours from the tissue level down to the molecular scale, which enables targeting this important question with unprecedented throughput and spatial resolution. In SpaceClones, we aim to: (1) characterize clonal interactions in genetically engineered tumours at sub-100 nm resolution, (2) characterize clonal signatures under metabolically defined environmental conditions, and (3) examine the cell state of engineered clonal spatial patterns. To overcome a variety of challenges to understanding molecular and cellular mechanisms of clonal behaviours in tumours, I have designed a ground-breaking approach that combines highly-multiplexed imaging, in vitro and in vivo tumour models, cell engineering, super-resolution microscopy, combinatorial low-volume liquid handling, and algorithms for deconstruction of spatial patterns. Altogether, SpaceClones will exemplify how to imply causality on the emergence of clonal spatial patterns in tumours, having far-reaching implications for the study of any other multicellular system. Ultimately, a deeper understanding of clonal evolution will contribute in the design of more effective cancer therapies and tools to predict clinical outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 999,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 999,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0