Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Exposing hidden targets of drug resistance in cancer by mapping the epitranscriptome at single-cell resolution

Projektbeschreibung

Epigenetische Veränderungen bei der Resistenz gegen Krebsmedikamente

Die Arzneimittelresistenz bei Krebs stellt eine große Herausforderung bei der Behandlung dar und ist auf genetische Mutationen, die Mikroumgebung des Tumors und epigenetische Veränderungen zurückzuführen. Das Verständnis dieser Mechanismen ist entscheidend für die Entwicklung wirksamer Strategien zur Überwindung von Resistenzen und zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei Krebs. Im vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt EpiResist wird die Rolle von RNA-Modifikationen bei der Resistenz gegen Krebsmedikamente untersucht. Ziel ist es, eine Methode zur Kartierung von N6-Methyladenosin-Modifikationen auf Einzelzellebene zu entwickeln und sie auf dreifach negative Brustkrebszellen anzuwenden, um Resistenzziele zu identifizieren. Durch eine einzigartige Analyse sollen neue epigenetische Merkmale und potenzielle therapeutische Interventionen im aufstrebenden Forschungsfeld der Epitranskriptomik aufgedeckt werden.

Ziel

Drug resistance is one of the biggest challenges in the clinical management of breast cancer (BC), but the underlying mechanisms are still not fully understood. What we do know is that epigenetic mechanisms play a key role in the adaptation of cancer cells to therapy, which is why they have become a prime field of investigation. Single-cell profiling of epigenetic DNA and histone modifications have already revealed intriguing and actionable insights into tumor heterogeneity. For the most recently discovered epigenetic layer however, which consists of RNA modifications, we have not yet reached single-cell resolution. The exciting potential of RNA modifications to fine-tune the processing and expression of mRNAs is currently an area of intense research termed ‘Epitranscriptomics’ and the most prevalent and best studied of these mRNA modifications, N6-methyladenosine (m6A), has recently been linked to drug resistance in cancer. Our lab has uncovered a new m6A-based layer of dysregulation of a major cancer pathway driving therapy resistance in BC. The ability to study m6A in single cells holds great promise as it would enable us to further delineate tumor heterogeneity and to find novel drug resistance targets that have eluded us so far. I propose to develop a method for streamlined m6A mapping at single-cell resolution (Aim 1), to apply it to triple-negative BC (TNBC) cells driven to chemoresistance in cell culture, mice, and human samples so as to determine uncharted targets of drug resistance (Aim 2), and to disrupt m6A-regulated chemoresistance targets in order to prevent therapy failure (Aim 3). These aims are aligned with my knowledge and skills related to both m6A and drug resistance. This unique and comprehensive analysis of the single-cell m6A methylome will provide invaluable new insights into the unknown epigenetic characteristics of chemoresistance and will pave the way for new therapeutic interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 578,75
Adresse
AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT 50
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 578,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0