Projektbeschreibung
Afrikas nachhaltige Energiewirtschaft aufbauen
Um die Nachhaltigkeit, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit der Energiewirtschaft Afrikas sicherzustellen, sind neue Modelle erforderlich. Daher wird im EU-finanzierten Projekt OpenMod4Africa ein offenes Instrumentarium zusammengestellt, das fortschrittliche Modelle für die Analyse der Energiewirtschaft beinhaltet. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Die Grundlage für die Forschung bilden bestehende EU-Projekte, deren Modelle an die spezifischen Anforderungen in Afrika angepasst werden. An vier afrikanischen Universitäten werden die Energiemodelle modifiziert und regionale Fallstudien in West- und Ostafrika durchgeführt. Mit dem offenen Instrumentarium soll die nächste Generation an Fachkräften für die Energiemodellierung für Afrikas Energiewirtschaften ausgebildet werden. Unternehmen und Universitäten aus 25 afrikanischen Ländern sind aktiv am Projekt beteiligt.
Ziel
OpenMod4Africa aims to develop an open Toolbox populated with state-of-the-art models for analysing long-term pathways to sustainable, secure and competitive energy systems in Africa. The Toolbox will build on EU projects like Open ENTRANCE, Plan4RES and FocusAfrica, and will adapt and further develop open models in accordance with the African context and needs. The models are scalable, and can be applied to cities, industries and countries. Furthermore, a main objective for OpenMod4Africa is capacity building among energy models in academia. Four African universities will be actively involved in adapting models and conducting two regional case studies. The additional capacity and the open Toolbox will enable the universities to train new generations of energy modelling experts for the energy industries in Africa. Three decision-makers will also be engaged, together with a network of energy industries and universities in 25 African countries. These players will be invited to use the Toolbox, and to be involved in training activities. They will also be invited to a permanent network of expertise, which will be developed for further capacity building and collaboration beyond the project. Two case studies will develop energy pathways for rural areas, cities, countries and large regions of countries in Western and Eastern Africa. The replication strategies will pave the way for further analyses beyond the project. Finally, OpenMod4Africa aims to collaborate with other ongoing initiatives to maximize the impacts of the project and create synergies. The consortium consists of 15 partners and 2 associated partners. Eight partners are African. Important long-term impacts from the three-year project include enabling academia and decision-makers in Africa to conduct their own analyses for the optimal development of their energy system, supplying energy to a much larger share of the population, and establishing a system based upon the abundant share of renewables on the continent.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7465 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.