Projektbeschreibung
Koordinierte Klimalösungen für Europa und Afrika
Im Bereich der klimaverträglichen Entwicklungsplanung passen die wissenschaftlichen Mittel, die in der EU und der Afrikanischen Union eingesetzt werden, oft nicht zum Ziel. Durch unkoordinierte und voreingenommene Modelle verschiedener Parteien wurden länderspezifische Bedingungen nicht berücksichtigt, sodass es an Verantwortlichkeit und Glaubwürdigkeit bei der Energieplanung mangelt. Daher werden über das EU-finanzierte Projekt RE-INTEGRATE eine inklusive Umgebung für den Wissensaustausch und kontextspezifische Instrumente zur Modellerstellung eingerichtet. So soll die strategische Energieplanung in der EU und der Afrikanischen Union umgewälzt werden, um den Weg für glaubwürdigere und effektivere Ergebnisse zu ebnen. In Anerkennung des Bedarfs an unabhängigen Modellansätzen in der Afrikanischen Union wird das Projekt in 8 Ländern der Union unter Einbeziehung lokaler Expertise durchgeführt.
Ziel
Scientific tools are widely applied across the EU and the AU to support strategic planning for climate-compatible development. They are used by national and local authorities, research institutes and civil society organisations, very often with the support of development partners, academia and consulting firms. They are an important part of the energy planning ecosystem. However, the scientific insights derived from these tools have not always supported the strategic energy planning process successfully. Sometimes uncoordinated and biased approaches to model design and application by the involved actors on the EU and AU side have led to poor reflection of country-specific social, economic, and environmental conditions (Gardumi et al., 2022). The result is often a lack ownership and credibility and thus limited uptake in planning and policymaking processes. In order to address this gap, the overall aim of RE-INTEGRATE is to establish within existing energy planning ecosystems across the AU and EU an enabling and non-exclusive environment for the sharing of knowledge, fit-to-context modelling toolkits and modelling expertise on climate-compatible development. RE-INTEGRATE addresses the need – expressed in the Work Programme - for fostering modelling approaches and expertise in the AU, which are not heavily reliant on the developed countries, by structurally enabling multi-lateral sharing of knowledge and research infrastructure. While doing so, it develops and tests fit-for-purpose 3E models in 8 AU contexts, building on local expertise and analysing climate-compatible development pathways.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.