Projektbeschreibung
Eine nachhaltige Energierevolution in Afrika anstoßen
In Afrika kollidiert der dringende Bedarf an nachhaltiger Energie mit komplexen kulturellen und sozioökonomischen Herausforderungen. Es ist notwendig, die Energieprobleme von heute zu lösen, aber auch einer harmonischen Koexistenz von Technologie, Kultur und Ökologie den Weg zu bereiten. Während die einzelnen Nationen mit Energiedefiziten zu kämpfen haben, soll das EU-finanzierte Projekt EMERGE als Katalysator für Veränderungen ins Spiel kommen. Das EMERGE-Team setzt den Schwerpunkt auf Nordwestafrika, die Region um den Niger und Mosambik und wird Verantwortliche der Politik, wissenschaftlich Tätige, Investierende und Bürgerinnen und Bürger in die Lage versetzen, Energiekrisen mit vereinten Kräften zu überwinden. Im Rahmen dieses Projekts wird ein Instrumentarium mitgestaltet und eine Wissensbasis eingerichtet, die nachhaltige, grenzüberschreitende und gemeinschaftsfördernde Lösungen fördern soll.
Ziel
The EMERGE project seeks to provide African policy makers, academics, investors, and citizens with the tools and knowledge required to increase the production of clean energy and the sustainable use of resources while bridging cultural and socioeconomic divides. In order to simulate scenarios that optimize the use of current resources while taking into account social, climatic, economic, and technical constraints, EMERGE will co-design and test a Toolbox by integrating and building upon existing tools, methodologies, and approaches. Additionally, a Knowledge Base with a collection of initiatives, materials, and knowledge-exchange activities will be created. The North Western Africa (Morocco), Niger river region (Mali/Nigeria), and Mozambique are three African ecosystems where EMERGE will develop knowledge communities through a participatory approach.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 Zagreb
Kroatien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.