Projektbeschreibung
Gasplasmatherapie bei Hautkrebsvorstufen
Aktinische Keratose ist eine häufige Hauterkrankung, die durch raue Flecken oder Läsionen auf der Haut gekennzeichnet ist. Sie gilt als Krebsvorstufe, wobei sich ein kleiner Prozentsatz der Läsionen der aktinischen Keratose zu einem Plattenepithelkarzinom, einer Form von Hautkrebs, entwickelt. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PlasmaACT zielt darauf ab, aktinische Keratose mithilfe der Gasplasmatherapie zu behandeln, einer Art von ionisiertem Gas, das aus Ionen, Elektronen und Neutralteilchen besteht. Bei Umgebungsluft erzeugen diese Plasmen freie Radikale. Diese vielversprechende Technologie findet bereits Anwendung in der Wundheilung und bei der Behandlung anderer dermatologischer Erkrankungen. Die Forschenden von PlasmaACT werden diese Technologie weiterentwickeln, um die Hautkrebsprävention zu unterstützen und eine wirksame und erschwingliche Behandlung für aktinische Keratose anzubieten.
Ziel
The quality of human (and veterinary) health care systems substantially depends on key innovations. Often, these were driven by the field of physics, followed by interdisciplinary and inter-sectorial actions in engineering, chemistry, biology, and medicine, such as X-rays in medical diagnostics, ionizing radiation in cancer treatment, and femtosecond lasers for precision surgery. Medical gas plasma technology was introduced to human health care a decade ago. Today, accredited medical plasma devices are in daily operation in dozen dermatology centers in middle Europe to improve wound healing. In addition, physical plasmas were shown to inactivate cancerous cells. Actinic Keratosis is a skin disease affecting millions of Europeans and making them prone to invasive and deadly skin cancer. Many of the available treatment options are associated with low efficacy, pain, risks, and/or high costs. Medical gas plasma technology is operated at body temperature and applied painlessly, cost-effectively, and without notable side effects. Gas plasma has been suggested to be active on high-grade cancer cells, but its activity against premalignant cells, as in Actinic Keratosis, is unknown. By using beyond state-of-the-art plasma multijet technology, the primary technical objective of PlasmACT – Plasma against Actinic Keratosis – is to support skin cancer prevention by medical gas plasma therapy of Actinic Keratosis. PlasmACT does so by educating a new generation of application-oriented scientists that are exposed to questions and findings from different scientific fields (interdisciplinary from physics over chemistry and biology to medicine) and capable of addressing questions in view of both academic as well as business needs (inter-sectoral) while incorporated in a vivid and productive environment across borders and cultures (international).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
17489 Greifswald
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.