Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unfolding the dynamic interplay of mechanical and molecular processes in brain folding

Ziel

Mammals with large brains and higher cognitive functions have a richly folded cerebral cortex. Folding abnormalities are linked to various cognitive disabilities. Despite its relevance in clinical diagnostics, the causes and consequences of cortex folding remain poorly understood. While cortex folding was long assumed to result from a limited skull volume, it is a developmental process intrinsic to the cortex. We hypothesize that cortex folding emerges from a dynamic interplay between mechanical and molecular processes, and that far from being an epiphenomenon, it has major consequences for brain architecture and function. UNFOLD will test this hypothesis by integrating genomics, cell biology, mechanics of brain development and computational modeling. Our interdisciplinary team will apply in vitro, in vivo and in silico approaches to brain tissue of strategically selected animal models. First, we will map molecular, cellular, and mechanical events accompanying cortex folding. Next, we will investigate the effects of genetic perturbations of cell biological processes on tissue mechanics, and vice versa, to identify key mechanisms leading to cortex folding and elucidate their dynamic interactions. Then, we will test the universality of these mechanisms by inducing folds in species with a smooth brain. Finally, we will decipher the consequences of cortex folding on neural circuit function and animal behavior. Our project integrates current, opposing concepts of cortex folding by adopting an interdisciplinary and multiscale perspective. Unraveling the dynamic interactions between molecular, cellular, and mechanical events during development will provide unprecedented insights into the determinants of cortical anatomy and brain organization. Our work, bridging physical and life sciences, will lead to new insights into normal and pathological brain development, paving the way to a new research area of integrated neurobiology with potential applications in modern medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 741 588,75
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 741 588,75

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0