Projektbeschreibung
Charakterisierung des Axolotl-Gehirns und seiner Regeneration auf mehreren Ebenen
Axolotl sind Salamanderverwandte, die über die einzigartige Fähigkeit zur Gehirnregeneration nach schweren Verletzungen verfügen. Einzelheiten zu den molekularen Mechanismen und zum Grad der Funktionsfähigkeit des Kreislaufs und zur Wiederherstellung des Verhaltens sind nicht bekannt. Das Team des ERC-finanzierten Projekts AxoBrain zielt darauf ab, den Axolotl als Modellsystem zur Untersuchung der Regeneration des Zentralnervensystems zu etablieren, um innovative Strategien zur Regeneration von Säugetiergewebe zu entwickeln. Das Team von AxoBrain wird die Zelltypen und Verbindungen des Gehirns auf molekularer, zellulärer und Schaltkreisebene abbilden. Außerdem werden Protokolle zur Untersuchung der Schadensreaktion und der Regenerationsmechanismen von Schaltkreisen erstellt. Die Ergebnisse werden u. a. durch Multiomik, Verhaltenstests und CRISPR-Perturbation erzielt.
Ziel
The Axolotl is an extraordinary model system to study regeneration in tetrapods. Remarkably, the axolotl is
able to regenerate parts of the brain after major injury, however the molecular mechanisms that orchestrate
regeneration are unclear, and the completeness of functional circuit and behavioral recovery is unknown. Our
vision is to develop the axolotl model system to rigorously study central nervous system regeneration, and
use discoveries from the axolotl to design novel strategies for regenerating mammalian tissues. The mapping
of brain cell types and connections in the axolotl will also have a profound impact on the understanding of
vertebrate brain organization and evolution.
In AxoBrain, we will integrate scale-crossing technologies to map the axolotl brain at molecular, cellular
and circuit resolution, and establish assays to understand how brain cells respond to damage and behavioral
circuits regenerate. Our project will be achieved through the following objectives: 1) We will generate a
spatiotemporal multiomic atlas of the axolotl brain at single cell resolution. 2) We will generate a
connectome of the axolotl retino-tectal-hindbrain circuit and develop behavioral and circuit functional assays
in response to visual stimulation. 3) We will establish injury assays and assess regeneration through
behavioral, connectomic and single-cell multiomic analysis. 4) Finally, we will apply CRISPR perturbation
screens with single-cell genomic readout in vivo and in vitro to identify modulators of regeneration.
AxoBrain utilizes quantitative and state-of-the-art methods to explore how the axolotl can regenerate neural
circuitry after injury. We have assembled a team with synergistic skill sets that will be required to achieve
our vision. This project is a groundbreaking starting point to rigorously investigate how mammals have lost
regeneration capabilities over evolution, and will serve as a springboard to design novel strategies for
regenerating
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-SYG - HORIZON ERC Synergy Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1030 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.